Wonach ist dir heute?

Kalender mit Masking Tape organisieren OhhhMhhh

Vorweg: Herzlichen Dank für eure lieben und lustigen Kommentare und Glückwünsche am Montag. Ich habe mich über jeden einzelnen SEHR gefreut!

Und weiter geht’s mit dem heutigen easypeasy Do it yourself:

Zu Anfang des neuen Jahres oder auch Ende des alten, kaufe ich mir immer hochmotiviert einen neuen Kalender und schwöre: “Dieses Jahr bleibt der ordentlich. Ich trag jetzt ganz geordnet alle Termine und Geburtstage ein und nein, nächste Woche sieht es hier drin nicht schon aus als hätte ich eine zweite Persönlichkeit, die auch gern einen Kalender hätte und deshalb meine Termine wild durchstreicht und verschiebt. So!”

Kommt euch das bekannt vor?

Eine Woche nach Jahreswechsel war es wie jedes Jahr: Chaos im Kalender. Das machte mich ganz kirre. Also überlegte ich, wie das besser werden kann. Zum Gekritzel und Durchgestreiche kommt es ja immer, wenn Termine verschoben werden. Hah! Und da hatte ich die Idee: ich schreib einfach alle Termine auf Masking Tape und wenn die sich verschieben klebe ich sie einfach von A nach B. Immer wieder. Egal wie wild das Jahr wird.

Perfektionisten könnten vorher jeder Masking Tape-Farbe eine Bedeutung geben – Sport, Arbeit, Frühstück-, Lunch- oder Abendbrot-Verabredungen oder oder oder. Funktioniert aber auch wunderbar in der einfachen Variante.

Gut, ne? Dann kann das wilde Jahr ja weitermachen! Mich stresst das jetzt nicht mehr! Hah! Dich?

Steffi

MT Kalender Notebook

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Juli 6. Februar 2014 um 18:49 Uhr

    Oooh jaaaaa, das ist genau mein Ding! Vielen Dank für die tolle Idee.
    Ich glaub, ich nehm morgen mal ein paar Rollen Masking Tape mit ins Büro 😀

    Herzlichen Glückwunsch auch zur tollen Nachricht! Hab mich sehr für dich gefreut!!!!

    Ganz liebe Grüße
    Juli

    Antworten
  3. Bell 5. Februar 2014 um 22:34 Uhr

    Ich hoffe ich kann jetzt mal kommentieren. Irgendwie kommt bei mir immer eine ErrorMeldung. 🙁

    Glückwunsch zur tollen Neuigkeit & eine schöne DIY Idee 🙂

    Antworten
  4. Anja 5. Februar 2014 um 18:12 Uhr

    Dr. Meyer!!!! Meinst du Dr. Marc Meyer??? Bin auch ein Fan!
    Liebe Grüße!
    Anja

    Antworten
  5. Sarah 5. Februar 2014 um 15:09 Uhr

    Oooh liebe Steffi, den Filofaxing Trend hat mich auch total erfasst. Habe gerade oben gelesen, dass das an dir vorbei gegangen ist 🙂 da empfehl ich dir das youtube Video von xKarenina! Aber wirklich Achtung absolute Suchtgefahr..

    Antworten
  6. Daniela Haferung 5. Februar 2014 um 15:04 Uhr

    KommentarDas ist eine suuper Idee. Kannst du Gedanken lesen? Gerade heute musste ich wieder einige Termine verschieben und im Kalender herumstreichen. Aber ab jetzt hat das ein Ende 😉

    Antworten
  7. Nora 5. Februar 2014 um 14:53 Uhr

    Super Sache, liebe Steffi, danke für den hinreißenden Tipp! Und gleich nach Deinen Bombennews am Montag dachte ich: Wie cool wäre es doch, wenn Steffi nach dem Hochzeitsbuch jetzt ein Babybuch schreibt… ich bin daher uuuuuunglaublich gespannt auf nächste Woche, wenn das Geheimnis gelüftet wird :)!

    Herzliche Grüße und einen super schönen Mittwoch, Nora

    Antworten
  8. Larissa 5. Februar 2014 um 14:48 Uhr

    Ach, das sieht wirklich schön aus. Da möchte ich auch glatt einen Kalender führen. Aber ich habe entweder zu wenig Termine oder ein zu gutes Gedächtnis – ich schreib nie was in meine Kalender rein.

    Antworten
  9. Priska 5. Februar 2014 um 14:33 Uhr

    Das ist wirklich clever – ich habe bis anhin verschobene Termine mit so weissem Tipp-Ex-Klebeband überklebt und neu überschrieben – das gleiche Prinzip in weniger schön! Ich gucke tatsächlich hie und da DInge in Kalendern von 2002 oder so nach – lang lebe die Papier-Agenda!!

    Antworten
  10. Daniela 5. Februar 2014 um 14:21 Uhr

    Tolle Idee!! 🙂 Ich hab einen Kalender mit Blättern zum rausreißen, aber das ist echt eine schöne Idee!
    Und herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!! :))

    Antworten
  11. Julie 5. Februar 2014 um 14:03 Uhr

    Hatte ich das mit dem Buch doch richtig gelesen 🙂 Juhuuu, ich bin soooo gespannt!!!

    Antworten
  12. Katharina 5. Februar 2014 um 12:31 Uhr

    Liebe Steffi, auch ich werde jedes mal wieder belächelt mit meinem Old-School-Kalender aus Papier und spätestens beim nächsten Sofftware-Update und Error 12, sind meine Freunde ganz neidisch. Dem Chaos habe ich ebenfalls vor einigen Jahren den Kampf angesagt; mit Bleistift und Radiergummi an der Spitze. Funktioniert super und macht mich glücklich! Herzliche Grüße von der Elbe, Katharina

    Antworten
  13. binedoro 5. Februar 2014 um 12:20 Uhr

    Ja, eine super Idee, oder? Ich mache das auch schon länger, denn Termine durchstreichen usw. ist echt nicht hübsch.

    Liebe Grüße und alles Gute euch!
    bine

    Antworten
  14. einfacheinfachleben 5. Februar 2014 um 11:37 Uhr

    Tolle Idee!

    Viele Grüße aus Berlin,
    Anja

    Antworten
  15. Nicz 5. Februar 2014 um 10:53 Uhr

    Kommentar
    So eine coole, praktische Idee! Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen? Ich habe immer dasselbe Problem mit dem verschieben und durchstreichen. Das ist die Lösung! DANKE VIELMALS!

    Antworten
  16. Berit 5. Februar 2014 um 10:20 Uhr

    Oh das ist toll. Ich schau mir grad in letzter Zeit schon ständig alle youtube-Videos zum Filofaxing-Trend an und bin supermotiviert, das so hinzukriegen. Mir isses nur zu doof, extra n Filofax dafür zu kaufen und ich liebe doch meinen Kalender sooooo. Da motiviert mich dein Foto gleich noch n bisschen mehr, das auch in meinem nicht-Filofax anzufangen. Sonst erkenn ich bald die ganzen richtigen Termine nicht mehr vor lauter Durchstreichen.

    Liebe Grüße und eine tolle Restwoche!

    Antworten
  17. hauptstadtliebe 5. Februar 2014 um 10:02 Uhr

    Khuhu tolle idee 🙂 es gibt auch Kugelschreiber und marker zum weg radieren die haben aber einen ganz großen Nachteil. Bei Wärme die zu stark ist verblasst alles 😉 was sind das denn für tapes? Leider kann man nicht auf allen gleich gut Schreiben x.x und der stift ist ein folienstift?

    Ich liebe solche posts ! 🙂

    Lg

    Antworten
  18. Carolin 5. Februar 2014 um 09:20 Uhr

    Tolle Idee mit dem Masking Tape, so unglaublich vielseitig einsetzbar, ich brauch mehr davon 🙂 Gleich zwei neue Bücher, du bist echt ne Power-Frau, WOW. Und schwanger noch dazu. Sag mal, wie ist es denn so, schwanger zu sein?
    Schönen Tag dir heute und liebe Grüße Carolin

    Antworten
  19. QueenLiz 5. Februar 2014 um 09:15 Uhr

    Ich bin auch noch bei der old-school-Papier-Version. Ist einfach schöner!! Chaos durch Terminverschiebung und Verlegung vermeide ich durch den Gebrauch von Bleistift und Radiergummi! Das ist ganz einfach *easypeasy* und es gibt sogar Bleistifte, da ist ein Radiergummi hinten dran! Hammer! 😉

    Antworten
  20. Stine und Stitch 5. Februar 2014 um 09:07 Uhr

    Liebe Steffi,
    der Post von Montag ist total an mir vorbei gegangen :0(. Ich freue mich riesig für dich♥ Die Kalender Idee ist klasse, die werde ich (wenn ich wieder zuhause bin) bei unserem Familienkalender einführen. Wir sind, wegen der Streicherei, schon auf Bleistift umgestiegen ;0)
    Ich wünsche dir eine schöne Woche.
    Liebe Grüße … auch an deine Kugel
    Kerstin

    Antworten
  21. heike 5. Februar 2014 um 09:02 Uhr

    Hat was vom neuen (?) Filofaxing-Trend. Aber sehr hübsch!

    Antworten
  22. ChristinaInAustralien 5. Februar 2014 um 09:01 Uhr

    Buchkapitel? Was’n fuer’n Buch? Ich stell’ mir grad’ vor, wie Du in jeder Besprechung das Erste Hilfe Koefferchen mit dem masking tape zueckst 😉

    Antworten
    • Steffi 5. Februar 2014 um 09:06 Uhr

      @ChristinaInAustralien: Bitte? Du denkst, ich schreib einen Arztroman? Also bitte!! Wobei – wäre eigentlich geil, ich hab doch so ein Faible für Dr. Meyer!

      Antworten
  23. Sabine LiebesSeelig 5. Februar 2014 um 08:58 Uhr

    Liebe Steffi,
    da bin ich aber froh, dass ich nicht die Einzige bin, die mit Masking Tape ihren Kalender bunt beklebt :-)!
    Sehr empfehlen kann ich auch für all die eiligen kleinen to-do’s, an die gedacht werden muss und die sich gern mal zwischen Tür und Angel in meine Tage mogeln, kleine post-it’s…werden am Abend entfernt und der Kalender ist wieder hübsch! (Mal ganz davon abgesehen, dass es wirklich gut tut, die Zettelchen zerknüllt in den Mülleimer zu schmeißen, aber das ist irgendwie eine andere Geschichte 😉 )

    Hab einen schönen Tag,
    liebst,
    Sabine

    Antworten
    • Steffi 5. Februar 2014 um 09:08 Uhr

      @Sabine LiebesSeelig: Stimmt, Post-it’s sind auch toll. Nur leider bekomm ich die selten bis abends abgearbeitet, vielleicht sollte ich weniger draufschreiben! 😉

      Antworten
  24. Amanda 5. Februar 2014 um 08:56 Uhr

    Haha… und ganz grazil versteckt die Neuikgeit: Steffi schreibt ein neues Buch!!!! Bin gespannt!

    Alles Liebe, Amanda

    Antworten
  25. Minou_ 5. Februar 2014 um 08:26 Uhr

    Super Idee! Woher ist dein Kalender?

    Antworten
  26. Missis Pf 5. Februar 2014 um 08:07 Uhr

    Liebe Steffi
    Zuerst einmal freut es mich immer riesig, wenn ich nicht die einzige bin, die noch mit einer Papieragenda rumläuft. Mit der Mobile-Variante konnte ich mich einfach nie anfreunden. Auch ich hab mir im Dezember nen ganz tollen Kalender gekauft, der bereits wieder im Schriften- und Stifte- und Durchstreich-Chaos versinkt. Drum bin ich ganz angefressen von deiner Masking-Tape-Idee, die ich auch gleich umsetzen muss! Manchmal sind die simplen Alltags-DIYs halt die besten – und dafür dank ich dir!
    Herzgruss, Wanda

    Antworten
    • Steffi 5. Februar 2014 um 08:39 Uhr

      @Missis Pf: Liebe Wanda, mir geht’s genau so, ich trau der Technik dann doch nicht hunderprozentig. Plus: am Ende des Jahres fehlt mir die Erinnerung ans Jahr. Ich hab das gern alles schriftlich! 😉 Schönen Tag dir und viel Spaß beim Kleben! Herzliche Grüße, Steffi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert