Immobilien & Wohnen
Das würde ich tun
Eva möchte endlich ihren Erker nutzen – hier kommen meine Ideen. Plus eine Verlosung und ein Rabatt für Design Bestseller.
von Stefanie Luxat - 01.01.2023
Na klar, nicht jede*r von euch hat einen Erker. Aber die Einrichtungstipps, die ich in dieser neuen Rubrik versuche weiterzugeben, kann man auch ganz einfach auf andere Problemecken anwenden. Es ist eigentlich immer das gleiche Prinzip, nachdem ich vorgehe, egal ob ich bei mir selbst etwas einrichte oder für andere. Die ersten zwei Fragen sind immer: Was wünschst du dir für die Ecke? Wie möchtest du dich fühlen, wenn du sie siehst oder in ihr Zeit verbringst? Sobald man das für sich definiert hat, ist das Problem schon halb gelöst. Dann braucht es nur noch Ideen und davon haben wir ja schönerweise viele. Also, los geht`s:

Evas Einrichtungsproblem:

„Im März sind wir mit unseren drei Kids in ein frisch saniertes Altbauträumchen gezogen. Ab Sekunde eins habe ich den Erker, der sich an unseren offenen Ess-/Wohnbereich anschließt, als meinen absoluten Lieblingsplatz deklariert. Und nun steht er ein halbes Jahr nach Einzug, bis auf die Verlegenheits-Topfpflanze, immer noch leer, weil ich nicht weiß, wie ich ihn gestalten soll. Denn eine große Couch und ein Esstisch mit Sitzgelegenheit stehen eigentlich schon im gleichen Zimmer.“

Ihre Wünsche:

„Die Vision ist ein begrüntes Hingucker-Plätzchen zu schaffen: zum Telefonieren, (Vor-)Lesen, Rotweintrinken mit dem Mann, zum Bewusst-nicht-vor-dem- Fernseher-auf-der-Couch-Versacken.“

Hier kommen meine Ideen:

Eine Bühne der schönen Dinge – mit Interieur-Stars!

Mein erster Impuls war, in den Erker eine klassische Liegewiese zu bauen. Dafür konstruiert man aus Holz ein Untergestell (Anleitung z.B. hier), legt eine Matratze und viele Kissen drauf und die Familie kann sich hinkuscheln zum Lesen und In-den-Himmel-Schauen. Doch dann las ich noch mal Evas Wunsch und da steht „ein Hingucker-Plätzchen“, eine Couch zum Versacken gibt es ja schon. Also dachte ich: In den Erker sollte etwas ganz Besonderes. Ein Einrichtungsstar, der eben auf so eine besondere Bühne gehört. Wo man gern hinguckt. Jetzt ist die Frage, wie viel Einrichtungsmut Eva hat. Ich habe drei Stars rausgesucht, die ich mir dort richtig gut vorstellen könnte.
Doch kurz noch zu den Nebendarsteller*innen: Die zwei Bilder, die Eva an einer anderen Stelle des Raumes hatte, habe ich hier über die Kommode gehängt. Der Rosaton harmonisiert sehr mit den Farben der Topfpflanze. Dazu fände ich als indirekte Beleuchtung und weil immer auch ein schöner Hingucker, eine besondere Tischleuchte auf der Kommode noch schön. Für noch mehr gemütliche Stimmung habe ich noch die goldene Kerze an der Wand hinzugefügt und weil Eva sich Begrünung wünscht, habe ich noch zwei Hängepflanzen ergänzt.

Kommen wir zum ersten Star: dem rosa Skulptursofa.

In den Erker einfach nur irgendeine weitere Couch zu stellen, wäre optisch öde. Da der Raum sehr eckig ist, schaffen runde Formen viel optische Harmonie. Zu dem rötlich-braunen Ton der Pflanze und dem Bild über der Couch passt ein Rosaton ganz hervorragend. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf kam ich auf die Roly-Poly-Kollektion von Driade. Die skulpturalen Sessel kennen sicher schon viele von euch, aber wusstet ihr, dass es das Design auch als Sofa gibt? Jep! Es ist aus einer besonderen Kunststoffart gebaut, wem das zum Sitzen zu hart ist, für den gibt es eine Extraauflage. Da findet man locker zu zweit, wenn nicht sogar mit mehreren Platz und muss sich niemals Sorgen über Flecken von den Kindern machen. Und ich kann jetzt schon schwören, dass dieses Sofa wie ein Magnet funktionieren wird. Man will es einfach anfassen und ausprobieren, wegen der Farbe und Form. Mal kurz umdrehen, sodass man gemütlich die Füße auf der Fensterbank ablegen kann, ginge übrigens auch.
Auch wichtig: ein Teppich für mehr optische Erdung, kann Stars ja eh nie schaden.

Kommen wir zum zweiten Star – dem Daybed.

Dieses Möbelstück hat einen viel zu schlechten Ruf. Es wird sofort an Therapiesitzungen gedacht oder die Praktikabilität. Dazu nur so viel: Ich liebe Therapeut*innen, jede*r sollte eine*n haben und zur Praktikabilität – jedes Daybed lässt sich sehr schnell an eine Wand schieben, ein paar Kissen in den Rücken und tadaaa ist es ein Sofa. Was aber alle Therapeut*innen am meisten freut: wenn man sich einfach mal so auf ein Daybed legt, wie der Name schon sagt – mitten am Tag. Mit einer Zeitschrift, einem guten Buch oder auch einfach nichts. Aus dem Fenster in den Himmel schaut oder einfach die Augen schließt. Kann ich mir ganz wunderbar dort im Erker vorstellen. Auch abends dort zusammen zu liegen mit einem Glas Rotwein oder sich im Schneidersitz gegenüber zu sitzen. Falls alle Kinder dort gleichzeitig vorgelesen bekommen möchten, einfach an die Wand schieben und ganz viele Kissen in den Rücken stopfen.
Weil der Erker rechteckig ist und ein Daybed oft auch, würde ich bei dem Teppich etwas Rundes wählen und bei der Leseleuchte auch gern etwas geschwungenes.

Kommen wir zum dritten Star – dem Designerstuhl.

Ich habe von Tom Dixon einen neonfarbenen Hocker, der aktuell als mein Nachttisch im Einsatz ist. Jedes Mal, wenn dieser Hocker auch nur irgendwo ansatzweise zu sehen ist, schreien alle: „Woher???“ Und auch Besucher*innen unseres Hauses schauen ihn immer noch sehr verliebt an. Er ist also ein echter Hingucker, so einer, wie Eva sich für ihren Erker wünscht. Dieser Stuhl, den ich in diesem Beispiel auf die Bühne gebaut habe, ist auch von Tom Dixon. Der „Fan Stuhl“ ist ein Designklassiker, genau wie Evas Esstischstühle von Carl Hansen. Kein Schnapper, eher eine Investition, aber wahrscheinlich für immer oder sonst an Designliebhaber weiterverkaufbar.
So ein Star braucht natürlich eine ebenbürtige Beleuchtung und gern auch eine extravagante Untermauerung. Ein schlichter Teppich würde das Besondere des Stücks schmälern; ein Teppich in einem mutigen Muster wie diesem, in einem nicht identischen, aber ähnlichen Farbton wie die Pflanze lässt den eigentlichen Star noch mehr leuchten.

Und das sagt Eva zu den Ideen:

„Großartig! Steffis Ideen haben so richtig frischen Wind in die angestaubten Moodboards gebracht, die schon seit Monaten ohne Durchbruch in meinem Kopf waberten. Besonders hat es mir die Idee mit dem Daybed angetan. Ich hatte bisher nur in klassischen Kategorien gedacht: Sofa, Sessel, Schaukelstuhl. Aber das Daybed ist noch mal was anderes und überzeugt mich vor allem in puncto Flexibilität. Auch das Skulptursofa geht mir nicht mehr aus dem Kopf und fügt sich super in den Erker ein. Hätte ich mir so nie rausgesucht! Gut an allen drei Versionen gefallen mir die Teppiche. Haben wir bisher kaum, machen aber nicht nur mit Blick auf frostige Füße im Altbau Sinn. Und klar ist auch: Wir brauchen noch ein paar Hingucker-Lampen! Tausend Dank!“

Woher ist was? Plus ein Rabatt bei Design Bestseller:

Wenn ihr einen 250-Euro-Gutschein für Design Bestseller gewinnen möchtet, schreibt eine nette Mail an social@design-bestseller.de, in der ihr die Frage „Was ist dein Interieur-Trend-Piece für 2023?“ beantwortet. Bitte als Betreff „Endlich Ich Gewinnspiel“. Viel Glück!
Für den 15-Prozent-Rabattcode auf das gesamte Sortiment von Design Bestseller einfach den Code OHHHMHHH15 im Bezahlvorgang eingeben. Bei reduzierter Ware gibt es 10 Prozent Rabatt on top, dafür den Code OHHHMHHH10 eingeben. Viel Freude damit!
In dieser Geschichte habe ich auch viele Produkte von Design Bestseller untergebracht, hier findet ihr sie: Tischleuchte Snoopy von Flos in Orange, Tischleuchte Flower Pot in Grün von &tradition, rosa Roly-Poly-Sofa von Driade, blau gestreifter Wendeteppich, hängende Blumenkübel von ferm living, Votive-Wandkerzenhalter von &tradition, Dusty Rainbox-Schlange von ferm living auf rosa Sofa, gestreiftes Kissen, gestepptes Birnen-Kissen von ferm living, Vertigo Hängeleuchte überm Esstisch, Carl Hansen-Esszimmerstühle, Northern Daybed Chaiselongue, Mantis BS1-Stehleuchte in Schwarz, runder Arch-Teppich von ferm living, Tom Dixon-Fan-Stuhl, Arum Stehleuchte von ferm living, Teppich im Schachbrettmuster.

So könnt ihr bei der neuen Rubrik mitmachen:

Wir können nur eine Person pro Erscheinen der Rubrik auswählen, weil sie sehr aufwendig in der Erstellung ist. Daher schickt sehr gern euer Einrichtungsproblem mit einem (!) Foto an dasabo@ohhhmhhh.de, wir melden uns bei der Person, die als Nächstes in die Rubrik kommt, gleich in der ersten Woche des Monats. Wenn ihr also von uns hört, seid ihr dran, wenn nicht, dauert es noch ein bisschen.
Das sind meine Ideen. Vielleicht fallen euch ja auch noch welche ein? Bin gespannt!
Herzlich

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login