Glenn Close ist schuld, dass bei mir diese Woche nichts nach Plan läuft, es heute erst hier was zu essen gibt.
Und das gute Wetter.
Aber in erster Linie Glenn Close. Vor ein paar Wochen hat uns ein Freund die US-TV-Serie Damages empfohlen. Lief 2007 bereits im amerikanischen Fernsehen, hier ging sie damals glaub ich schnell unter, bei Itunes kann man sie aber wunderbar einkaufen. Auch nachts, wenn man einfach nicht aufhören kann zu schauen, kein Problem.
Glenn Close spielt eine knallharte Anwältin, die mit Euphorie die schwierigsten Fälle mit den miesesten Gegnern annimmt. Und das alles ist so verzwackt, so voll gepackt mit “Das glaub ich jetzt nicht!”-Momenten und brillianten Cliffhangern am Ende jeder Folge, dass ich nicht aufhören kann. Montagnacht war es 3 Uhr morgens, als ich trotz Widerstand meinerseits eingepennt bin. Gestern 1 Uhr. Die Serie ist der Knaller. Ähnlich spannend wie Homeland. Wer verzwickte Geschichten mag, wird die Serie lieben. Vielleicht habt ihr sie ja auch schon gesehen? Hallo? Ist noch jemand außer mir in Ellen verknallt? Und was für ein Ärger, dass ihr Verlobter Staffel eins nicht überlebt hat, manno!
Seit dem Wochenende habe ich auch essenstechnisch eine neue Obsession: den Brotsalat von Kochhaus. Ihr kennt alle Kochhaus, oder? Das Geschäft, in dem es alle Zutaten passgenau zu kaufen gibt auf so praktischen Tischen, wo sie schon passend zum Rezept zusammen stehen? Ein Kracher-Konzept! Als es am Wochenende geregnet hat, sind wir rein geflüchtet und haben uns mit zwei Gerichten eingedeckt. Eins davon der Brotsalat, den ich dann gerade eben auch noch mal schnell für meine Bürokollegen zubereitet habe. Auch alle begeistert.
Ich hatte den Rezeptflyer vergessen, weshalb ich es aus dem Kopf gemacht bzw. minimal variiert habe. Man braucht für vier Personen ca. 10 Cocktailtomaten, ca. 400 g Ruccola-Salat, ca. 20 Blatt Basilikum, 1 Baguette, 2 gelbe Paprika, 2 rote Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1,5 Chillischoten (im Kochhaus gibt es zwei große, aber das war heute schon sehr, sehr scharf), 4 Passionsfrüchte, 6 EL Öl, 6 EL Basalmicoessig, ca. 3 EL Senf. Das Baguette in kleine Stücke schneiden und im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad 3 Minuten rösten. Paprika und Zwiebeln in etwas Öl scharf anbraten und zur Seite stellen. Basilikum von den Zweigen zupfen und zerkleinern, Tomaten halbieren – alles bisher zubereitete zusammen mit dem Ruccola in eine Schale tun. Fürs Dressing das Fruchtfleisch aus den Passionsfrüchten mit einem Löffel holen, den Knoblauch klein schneiden, die Chillischoten entkernen, in dünne Scheiben schneiden, Öl, Essig, etwas Salz und den Senf vermengen – alles zusammen über den Salat geben. Gut durchmischen – fertig!
Als Nachtisch gab’s bei uns heute noch diese zwei Mini-Tartes dazu. Auch vom Kochhaus, aber schon fertig gebacken. Auch ein Kracher!
Und ihr so heut?
Ach so, da fällt mir ein: am Sonntag waren Susanne von lieschen-heiratet und ich im Deutschlandradio zu hören. Wer es sich noch mal anhören möchte, hier klicken. Mein liebster Satz ist der am Ende von mir mit dem es ist nicht sonderlich sympathisch perfekt zu sein. Hatte ganz vergessen, dass ich das gesagt hatte. Aber irgendwie ist ‘ne Menge dran, oder?
Auf eine nicht so perfekte, aber supersympathische Woche!
Olé!
Oh, da fällt mir noch was ein – hat noch jemand tolle Tipps für Sylt? Da düsen wir demnächst hin und außer Sansibar, Samoa-Restaurant und Gosch bin ich eine ziemliche Syltanfängerin – kennt jemand die schönen, entspannten Tipps abseits von Blingbling?
[herz steffi mitte]
Liebe Steffi,
da bin ich eventuell die Richtige für Sylt. Obwohl meine Tipps ja nicht gleich jedem gefallen müssen. Unsere Lieblingsplätze sind in Hörnum das Dünenrestaurant Breizh, Möller’s Anker und das Kap-Horn direkt hinter der Düne. In Keitum das Teehaus und das Amici (Amici haben wir nicht ausprobiert, sieht aber sehr gut aus). In Kampen das Restaurant Isola.Gut und kein Schickimicki. LG
KommentarOh, Syt wie toll!!! Dann müsst ihr ganz unbedingt in die Strandmuschel nach Rantum – Hammer Tapas und immer frsichen Fisch des Tages! Supermegalecker.
Außerdem kann man in Rantum und weiter runtter viel toller und ruhiger am Strand liegen als bei den ganzen Tagestouris in Westerland.
Und – leider kein Geheimtipp, aber dennoch toll: Voights alte Backstube in List. Gleich hinter dem Ortschild auf der linken Seite. Frau Voight macht auc ganz doll leckeres Salatdressing selbst, auch zum Mitnehmen nach Hause 🙂 Und wenn ihr schon mal da oben seid, dann macht doch einen Abstecher nach ganz oben zum Strandspaziergang in’s Naturschutz- und Vogelschutzgebiet. Auch hübsch.
Ganz toll übernachten und frühstücken kann man im Landhaus Rantum. Und Abendessen auch. Und das gleiche Frühstück nur ohne Übernachtung gibt’s auch in der Vogelkoje.
Vielseits beliebt ist die Kupferkanne in Kampen, ich find die doof und viel zu teuer. Viel schöner ist es mit dem Rad bei Cafe Ingwersen in Munkmarch. Da gibt’s auch die tolle Friesentorte.
Und ganz unbedingt nicht vergessen in die kleine Teekanne (totaler Touri-Ort. aber die Blaubeerpfannkuchen…. ohhhhmhhh… Dann könnt ihr auch gleich ein bisschen in Rantum bummeln gehen. Das ist ganz hübsch und man kann ganz in Ruhe ganz viel Geld loswerden… unbedingt bei different vorbeischauen. Und Kreditkarte nicht vergessen. Ähäm.
Rustikal geht’s dann in der Lister Strandhalle zu, aber auch schön. Der beste Gosch der Insel ist der in Wenningstedt. Auch voll, aber der schönste Blick. Unbedingt ein Platz abends bei Sonnenuntergang an denm Holzbänken sichern und am besten gleich ne Flasche Weißwein dazu, weil: weg gegangen, Platz vergangen. Auch schön, aber voll: Wonnemeyer.
Geheimtipps gibt es auf Sylt leider nicht mehr viele, aber wenn man weiß zu welchen Zeiten man wo sein will, ist es aushaltbar.
Und das wichtigste nicht vergessen: Daunenweste, Sonnenbrille und Sommer-Kuschel-Schal, gerne auch ne dicke Strickjacke, sonst wird’s abend zu kalt.
Viel Spaß und erzähl mal wie es war! LG, Christin
ist es das himbeercremetörtchen? dafür würde ich töten! liebe grüße!
kurze Korrektur: Nicht Rantum, Keitum 🙂 Und Amici ist toll! Aber unbedingt reservieren!
@christin: danke für den Tipp, dass das Amici gut ist. Werden es für unseren nächsten Sylt-Urlaub aufnehmen. Als wir es entdeckt hatten, waren wir gerade lecker essen.
Huhuu Steffi,
hier zwei Sylt-Tipps auf die Schnelle (evtl. fallen mir später noch mehr ein): die “Kleine Teestube” in Keitum (http://www.kleineteestube-sylt.de/) und das Restaurant “Coast” in Rantum (http://www.restaurant-coast.de/). Kenne beides aber eher aus der Nebensaison, wie entspannt das im Sommer ist, weiss ich deshalb nicht. 😉
Viel Spaß jedenfalls und grüß mir die Insel!
Ute
Liebe Steffi,
der Brotsalat sieht himmlisch aus! In Westerland müßt Ihr mal hierhin gehen: http://applewoodhouse.blogspot.de/2013/04/fabelhaft-essen-auf-sylt-im-sylter.html , da kann man ausgezeichnet essen. Da gibt es auch die fantastischen Cupcakes von hier: http://applewoodhouse.blogspot.de/2013/04/cupcake-sylt-immer-eine-reise-wert.html
Und in der Sturmhaube in Kampen gibt es die weltbesten (!) Waffeln. Vielleicht kannst Du denen ja das Rezept dafür abluchsen?
Liebe Grüße,
Isabelle
Hallo Steffi,
ich war leider noch nie in Sylt, deswegen kann ich dir leider auch keine tipps geben. Aber dir viel Spaß dort!
Ich will auch hin 🙂
Das Foto sieht echt lecker aus!
lg
Selena
der-kirschgarten.blogspot.de
Oh, Damages, habe ich vor paar Jahren die erste Staffel geguckt, und mit der 2. angefangen, aber irgendwann ein bisschen Angst vor Glenn Close gekriegt… Muss ich wieder ausbuddeln, jetzt da alle Lieblingsserien in der Pause sind 🙂 und dann gleich mit dem Salat einen easy Abend machen. Das ist ein Plan!
@Priska: Das klingt nach einem suuuuuuuuuuperplan! Und schick mir doch bitte noch mal kurz deine Anschrift an erzaehlsmir@ohhhmhhh.de. Das Konfetti meinte gestern Nacht zu mir, es wolle endlich zu dir! 🙂
Huhu Steffi,
wollte eben nur schnell danke sagen für den Serientipp. Ich liebe Homeland – und deshalb hört sich Damages sehr verlockend an.
Ich geh dann mal Concealer kaufen, um die Augenringe der nächsten Nächte zu überdecken 😉
Liebe Grüße
Becci
@Becci: Haha! 🙂 Da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können, dann würd ich heute auch nicht so fertich aussehen! 🙂
Super Idee, das Rezept hört sich echt lecker an:) schade, dass hier kein Kochhaus in der Nähe ist
Serie für das nächste Wochenende vorgemerkt, Brotsalat gibt’s dann auch dazu und das alles ist so lässig und unperfekt, dass es nur sympathisch werden kann. Ujj, Sylt steht auch ganz oben auf meiner Reiseliste, aber es ist so weit weg!!!
Steffi – meine Freundin Cathi ist jetzt verlobt. Es war ein ganz heimliger Antrag und sie schwebt auf Wolke sieben 😉
Das ist ja der Hit! Gratulierst du ihr ganz lieb von mir???!!! 🙂
Werde ich gerne ausrichten!!! 😀
Lister Austernperle und Le Grand Plage in Kampen am Strand. Der Name ist n bissel furchtbar, aber die Hütte ist toll. Der Weißwein – ein Traum. Im Gegensatz zum restlichen Kampen geht’s da eher entspannt zu… Am besten zum Sonnenuntergang auf Weißwein und Bruscetta hin…
Klingt super, lieben Dank!! Werden wir gleich ausprobieren!! Herzliche Grüße, Steffi
Hey, vielen Dank für den Serientipp. Ich bin ja auch so ein Serienjunky… Mad Men, Das Model u der Schnüffler, usw…. Und da ich Glen Close gerne schauen mag, hört sich das perfekt an. Dazu gibt’s dann natürlich diesen köstlichen Brotsalat. Die verregneten Abende hier im Süden scheinen gerettet zu sein.
Katinka
Liebe Steffi,
nun lese ich schon seit Jahren still und heimlich deinen Blog und ich bin immer wieder begeistert und ohhhmhhh SÜCHTIG! Obwohl ich vor acht Wochen das erste mal Mama geworden bin muss ich jeden Tag mal vorbei schauen:)
Mal kurz weg von grrr,Milch und Windeln 😉
Und da ich auch in HH wohne,eigentlich sind wir fast Nachbarn,so scheint es mir,hab ich die Augen immer weit offen und wer weiß…
vielleicht stehst du ja irgendwann mal vor mir.
Mach bitte weiter so! Ich glaub nämlich nicht dass es eine Suchtklinik für Blogsüchtige gibt 😀
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß auf meiner Lieblingsinsel und hoffe dass das Wetter so bleibt!
Meine Tipps : Lister Austerperle L.A. ; La Grande Plage in Kampen und Wonnemeyer in Wenningstedt
So, ich muss los.Mein Sohn ruft;)
@Pocahontas: Oh wie schön, das ist ja wunderbar! Freu mich sehr, das zu hören und falls du mich mal irgendwo siehst, einfach ansprechen. Ich freu mich immer! Und deine Tipss werden sofort getestet! Herzliche Grüße & Gratulation zum Sohn!!
Ja, auch ich bin großer Damages-Fan, was durchaus auch an meinem Vornamen liegen könnte. Ich bin mittlerweile am Ende von Staffel 2, und die Serie bleibt gut (auch wenn Ellen etwas unsympathischer wird, aber das ist ihr zu verzeihen). Ich liebe ja insbesondere die verschiedenen Zeitebenen mit den verschiedenen Farbfiltern.
Falls du kluge, böse Serien magst, wäre dir übrigens noch “House of Cards” ans Herz zu legen, mit Kevin Spacey in der Hauptrolle. Große Klasse.
Noch ein Sylt-Tipp-Nachtrag:
Eine coole Location für den Sundowner-Cocktail ist die Strandmuschel in Rantum => http://www.strandmuschel-sylt.de
Weiterhin viel Spaß und viel Sonne auf Sylt! 🙂
Kommentar
Wir kommen gerade aus dem Coast. Unglaubliches Essen bei total entspannten Typen, sensationell!!!
Dalägest ist super, schwächhelt in der dritten Staffel, hat mich aber auch da nicht los gelassen.
Damages ist die beste Serie ever! Intelligent gemacht und starbesetzt! Wenn Du durch bist, könnte ich Komissarin Lund empfehlen “The Killing”. Auch super, da nicht “nur” Krimi, sondern immer auch ein bisschen mehr “background”.. VIel Spaß weiterhin bei Damages!
Auf Sylt auf jeden fall nachmittags in die kleine Teestube in keitum. Die besten Waffeln der Welt!!!!!!! Und die Kupferkanne in Kampen ist auch legendÄr. Superleckerer Kuchen in einem alten verwinkelten Bunker.
Viel Spaß!!
Damages….KNALLER!
Staffel 1 ist durch, rest bereits bestellt 😀
LG und danke für den tollen Serien-Tip
Das Städtchen Keitum überhaupt und dort die kleine Teestube, oben schon empfohlen. Du wirst es lieben. Hundertpro aber sowas von! (Und mein sehr persönlicher Tipp), : nen Prosecco in die Handtasche packen. Der kommt in dem Moment zum Einsatz, wenn Du über den Hindenburgdamm fährst (wenn’s der Autozug ist, fällt der Prosecco halt kleiner aus ;-). ) dazu die schönste Musik aufs Ohr (bei mir Pat Metheny: September 15th- irgendwas, was zu dieser unglaublichen Weite und Freiheit und Leichtigkeit passt)…. achweisstewas: ich komm einfach mit und zeig Dir, wie Sylt genießen geht 😉