Der Frühling steht in den Startlöchern und ich freue mich auf schöne österliche Bastelprojekte mit der ganzen Familie. Wie du aus einfachen Eierkartons einen zarten Osterkranz im Porzellan-Look zaubern kannst, zeige ich dir jetzt Step by Step. Ich selbst habe einen ganz schlichten Kranz in Eierkarton-Farbe gebastelt. Meine Tochter fand das viel zu langweilig – ihre knallbunte Version mit Sprenkeln ist zauberhaft geworden und das Bemalen der Kartonblüten hat richtig viel Spaß gemacht.
Du hast gar keine Eierkartons im Bastelfundus? Dann ist genau jetzt der richtige Moment zum Sammeln – noch ist ja ausreichend Zeit bis Ostern!
Materialliste
- Eierkartons – du brauchst 6 kleine 6er- bzw. entsprechend 4 große 10er-Eierkartons und kannst natürlich alle Farben einsetzen.
- Bastelschere.
- Deko-Ring aus Graukarton als Basis.
- Heißkleber – dieser „Low Melt“-Heißkleber ist immer meine Wahl, weil der Kleber bei geringerer Temperatur schmilzt und ich mir damit nicht die Finger verbrenne.
- Schmales Geschenkband für die Aufhängung.
Es darf bunt werden?
Don’t worry: keine Salmonellen in Eierkartons!
Jedes Jahr gibt es beim Basteln mit Eierkartons die Diskussion um die Verunreinigung der Kartons mit Salmonellen. Ich hörte sogar schon von Eierkarton-Bastelverbot in Kindergärten und Schulen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, sich über Eierkartons mit Salmonellen zu infizieren, sehr klein ist, gibt es einen einfachen Trick, um die Eierkartons keimfrei zu machen.
- Stelle die Kartons für 10 Minuten bei 80 bis 100 Grad in den vorgeheizten Backofen und schon ist der Spuk um die unerwünschten Keime beendet. Hier findest du viele weitere Informationen zu diesem Thema.
Eierkarton-Kränze basteln – so geht’s:
VORARBEIT
Los geht die Fleißarbeit: Zerteile deine Eierkartons in seine einzelnen Elemente. Für den Start arbeite ich immer mit der Schere und breche anschließend einzelne Teile mit den Händen heraus. Du wirst schnell eine Technik entwickeln, mit der es schön fix geht, und mit der geballten Kraft von vielen kleinen und großen Händen geht’s noch schneller.
GESTALTEN
- Die Spitzen kannst du in deinen Bastelfundus legen. Die wunderschöne Form erinnert an Tulpen & Co. und du findest hier eine süße Bastelidee mit diesen Kartonteilen.
- Die runden Elemente schneidest du noch ein wenig in Form, sodass eine Blütenform entsteht. Perfektion ist hier wirklich völlig unnötig, weil wir gern organische Formen mögen und jedes Blütenblatt anders aussehen darf.
- Mit Wasserfarben, Gouache oder Fingermalfarben kannst du deine Blütenblätter kunterbunt bemalen. Wie wäre es mit Sprenkeln?
- Einige Blütenblätter schneidest du fransig ein. Sei mutig und erfinde ganz eigene Blütenformen!
KLEBEN
- Heize die Heißklebepistole vor.
- Stück für Stück werden die Blütenblätter nun auf den Deko-Ring geklebt. Das erste Blatt ist immer am schwierigsten und dann kommt der Mut!
- Mit einem Stück Geschenkband kannst du den Kranz an deine Wand oder deine Haustür hängen und so den Frühling anlocken.
Ich bin gespannt, ob du dich für eine minimalistische oder eine kunterbunte Version entscheidest. Zeig uns dein Ergebnis auf Instagram!
Viel Spaß beim Basteln im Frühling und bunte Grüße aus dem Kreativzirkus!
Andrea von WE LIKE MONDAYS
Mit dem Codewort OHHHSPRING10 erhältst du 10 Prozent Rabatt auf alle Bestellungen im
Onlineshop von WE LIKE MONDAYS bis zum 31. März 2023. Der Gutscheincode gilt auch für digitale Produkte, die sofort zuhause ausgedruckt werden können. Gutscheine sind von der Aktion ausgenommen.