Die Geschichte des Strandwood House beginnt vor 15 Jahren mit einer großen Liebe. Damals lernte ich meinen Mann kennen, der als Fotograf in London arbeitete. Ich war als Redakteurin für die Frauenzeitschrift Allegra tätig. Auf der Suche nach dem gemeinsamen, perfekten Platz zum Leben beschlossen wir, ein Jahr um die Welt zu reisen. Mittlerweile haben wir uns in der Uckermark angesiedelt, aber Wunsch und Antrieb, besondere und authentische Orte auf dieser Welt ausfindig zu machen, sind geblieben. Einfachheit und natürlicher Charme sind dabei für uns der wahre Luxus.
Diese Sehnsucht danach ist auch in Idee und Gestaltung des Strandwood House auf Rügen eingeflossen. Wir haben lange nach dem richtigen Platz gesucht, viel über Ausstrahlung, Entwurf und Einrichtung nachgedacht, die Bauphase mit (zu viel) Detailverliebtheit verlängert, und sind mehr als glücklich, dass es nun endlich fertig geworden ist!
Der Name Strandwood House steht für die exklusive Lage direkt am Wasser und das dominierende Element des Ferienhauses: Holz, dessen Struktur und Färbung an Treibgut erinnert. Die Bootshäuser an den Küsten des Baltikums waren früher hauptsächlich für Lagerung und Wartung von Schiffen und Fanggeräten gedacht. Der traditionelle, einfache Baukörper, die Einbettung in die Landschaft und der ehrliche Einsatz von Materialien dienten auch für uns als Inspirationsquelle. Die offene, lichtdurchflutete Innenraumgestaltung und das Interior im Stil des skandinavischen Minimalismus unterstreichen den Sinn fürs Wesentliche und sorgen gleichzeitig für einen hohen Wohlfühlfaktor.
Unsere 5 Tipps für Rügen:
1) Eine Wanderung in den zauberhaften Zickerschen Alpen
Direkt hinter dem Haus beginnt diese mehr als 60 Meter hohe, sanft geschwungene Hügellandschaft, die zum Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört. Ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
2) Der feinsandige, Strand Lobbe und dem Seebad Thiessow
Er fällt auf mehr als fünf Kilometern sanft in die glasklare Ostsee abfällt und ist selbst in der Hauptsaison nie überlaufen.
3) Reise mit dem rasenden Roland
Auch wenn’s kitschig klingt: Eine Fahrt mit der putzigen Dampflokbahn von Göhren bis an die Mole nach Lauterbach, tutend und zischend durch die abwechslungsreiche Landschaft der Insel, ist ein echtes Erlebnis
4) Rosencafé in Putbus
Hier stimmt alles: Ein liebevoll restauriertes Haus, tolle Torten und ein Blick direkt auf das Wildgehege (mit weißen Hirschen) inmitten dieser kleinen Stadt, einem Kleinod des Klassizismus, die einst aus einer Fürstenlaune heraus entstand.
5) Mit Tschaikowski zu Tisch
Das gleichnamige russische Restaurant im Seebad Sellin ist zu recht für leckere Pelmini, Wareniki, Borschtsch und Plinsen bekannt. Dazu passend: die leicht aus der Zeit gefallene, plüschige Atmosphäre.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns im Strandwood besuchen kommen und unsere Tipps ausprobieren würdet. Allen OhhhMhhh-Lesern würden wir gern exklusiv einen Buchungsrabatt von 10 % anbieten.
Herzliche Grüße,
Susanne
Wunderschön, das Haus! Vielen Dank für den Tip!
Im letzten Jahr haben der Lieblingsmensch und ich von Hamburg aus einen 2-Tagen-Ausflug nach Rügen gemacht und waren uns einig…da müssen wir wieder hin! Eine Unterkunft haben wir ja jetzt ;-)!
Liebst,
Sabine
Hach, Rügen ist immer wieder schön… ich freue mich schon auf den August, wenn ich wieder auf “meiner” Insel bin… Punkt 1 und 2 stehen noch auf meiner Wunschliste… den Rasenden Roland und Putbus habe ich schon “abgearbeitet” – aber das kann man ja auch mehrmals “ertragen” 😀
Das ist ja witzig! Waren am Wochenende auf Rügen und sind nur in dem Örtchen gelandet, weil wir unserem Kleinen ein paar Boote zeigen wollten. Als ich dann das Strandwood entdeckt habe, hab ich mich gleich verliebt (hab ein wenig reingeschmult, pssst).
Ist vorgemerkt für den nächsten Rügen-Besuch 🙂
Wow! Was für schöne Fotos! Da wähnt man sich ja schon fast in Skandinavien 🙂
Das sieht ja wunderschön aus. Beinahe wie an einem norwegischen Fjord. Ich denke bei Rügen ja leider zu oft nur an übersanierte Häuser in Apricotfarben. Aber das hier ist wirklich wunderschön. Steht jetzt mit auf der Urlaubs-Wunsch-Liste.
Liebe Grüße,
Claudia
6) Hansestadt Sellin auf Rügen muss auch unbedingt Ausflugsziel sein. Rügens längste Seebrücke.mit Restaurant und für Mutige: eine Tauchgondel, die es bei klarer Sicht 1m über dem Meeresspiegel ermöglicht, Quallen und Ostseebewohner zu sehen. Wunderschön. toller Strand. Strandkorbverleih. Promenade am Strand entlang. Knuffige Fußgängerzone mit Cafe’s. war vor 2Tagen dort. Grüße aus Stralsund. leider nur noch bis Sa 🙁
Super Haus! Das ist ja Luxus pur! Danke für den Tipp!!! Merk ich mir. Wunderschöne Grüße und einen sonnigen Tag… Michaela 🙂
Das ist sehr schön! Obwohl ich gerade aus dem Urlaub komme, könnte ich, wenn ich das viele Treibholz sehe, gleich wieder fahren. Ich muss auch immer alles aufsammeln und meine Tochter habe ich auch schon an damit angesteckt. Diesen Urlaub hat (sie ist (3 Jahre alt) jedwedes Holz, jeden Stein, jede Muschel aufgesammelt: “Kuck, mal für Dich”, ich habe alles ernsthaft in einen Korb gepackt und mich bedankt und wir haben dann “Klimperkisten” gebastelt und aufgehängt. Die würden hier im Strandwood-House auch schön aussehen….
Grüße, Coco
Ähm…. Klimperketten wollte ich sagen. Coco
Welch Traum!
gangz ganz toll!!! freunde sind schon informiert und nun muss noch ein datum gefunden werden….
bis wann gibt es denn die 10 %?
traumhaus!!!!!
Oh wie supischön! Ich glaub ich buche gleich Urlaub da 🙂 Und verlasse den ganzen Urlaub das Haus nicht 😀
Rügen ist ein großartiges Reiseziel! Wir fahren dort immer mit der ganzen Familie hin- und das zu jeder Jahreszeit. Im Winter ist die Fahrt mit dem Rasenden Roland besonders idyllisch 🙂
Wir wohnen gerne im Landhaus Gernitz oder dem Malerwinkel in Seedorf. Gerade der Malerwinkel ist auch etwas für den kleineren Geldbeutel. Das Landhaus hat eine tolle freistehende Badewanne – als Tipp für die, die kein Zimmer mehr Strandwood kriegen 😉 Danke für die Tipps Steffi!
Ich wohne zwar in Los Angeles aber ich freue mich in der Zukunft auf einen Besuch in Rugen und Ihres schoene Haus.
@sabrina: Sellin gleich zur Hansestadt machen, ist ein bisschen hochgegriffen. Sellin trägt den Titel Ostseebad.
Schön, dass das minimalistische Ferienhaus nicht in einem der bekannten und überfüllten Seebäder steht. Gager ist ein schönes, verträumtes Fischerdörfchen, in den prima so ein Bootshaus passt.