Rezepte & Ernährung
What's cooking?
Blutorangen-Tiramisu, Grapefruit-Thymian-Mocktail und Tahini-Spitzkohl – leckere Rezepte und DIY-Tischdeko für den Frühling!
von Lesley-Ann Jahn - 01.03.2023

1. Cut it like a Ziehharmonika! 

Bei Instagram sieht gibt`s einen neuen Trend: Gemüse als Ziehharmonika. Durch viele kleine Einschnitte sehen Kartoffeln, Karotten und Co. auf dem Teller nicht nur besonders aus, sondern nehmen Marinaden auch richtig gut auf. Ich bin Fan! Zum richtigen Einschneiden werden gerne Essstäbchen verwendet, die dabei helfen, nicht zu tief und gleichmäßig zu cutten (s. Video). Hier kommen drei simple, aber köstliche Ziehharmonika-Kreationen:
1. Geröstete Karotten: So aromatisch! Möhren mithilfe von Essstäbchen einschneiden und mit Sojasauce, Orangensaft, Öl und Agavendicksaft marinieren. Dann im Ofen backen und rösten. Mit Frühlingszwiebeln sowie Sesam bestreuen und mit Reis oder frischem Brot servieren.
2. Gebackene Kartoffeln: Super crispy Snack! Die Kartoffeln wie im Video gezeigt in eine quadratische Form bringen – auf einer Seite gerade, auf der anderen Seite diagonal einritzen. Dann mit einem Mix aus Öl und Gewürzen bestreichen und im Ofen schön kross backen. Pur genießen oder mit einem leckeren Dip reichen.
3. Asia-Gurkensalat: Achtung, spicy! Minigurken zwischen Chopsticks einschneiden. Aus Sojasauce, Knoblauch, Reiswein, ordentlich Chili-Öl, Zucker, Sesamöl und Sesam eine Sauce herstellen und über die Gurken geben. Etwas ziehen lassen und dann schmecken lassen.

2. Es werde bunt! Tischdeko zum Nachmachen oder -kaufen

Der anstehende Frühling bedeutet für mich auch: endlich wieder farbenfrohe Tischdekoration für drinnen und draußen! Ich freue mich jetzt schon riesig auf Ostern und darauf, zum Brunch mit der Familie ordentlich aufzutischen. Inspiration gefällig? Hier kommen drei meiner aktuellen (DIY-)Favoriten zum Nachkaufen oder Nachmachen: 
1. Besticktes/bemaltes Tischtuch: Ich war wirklich schockverliebt, als ich die coolen gestickten Kreationen von Sarah Espeute auf Instagram entdeckte. Da die Tischtücher mit 400 Euro aber ziemlich pricy sind, habe ich mir gerade ein einfaches Leinentuch sowie Textilfarbe bestellt und werde das Ganze – so ganz grob – nachmalen!
2. DIY-Muschelglas: Falls ihr zuhause noch Wein- oder Sektgläser habt, die ihr nicht mehr leiden mögt oder die kleinere Macken haben, macht einfach neue, sommerliche Muschelgläser draus! Hier im Reel wird gezeigt wie, Deko-Muscheln gibt`s zum Beispiel hier. So pretty!
3. Gute-Laune-Tischsets: Eine tolle Möglichkeit, nur hin und wieder ein wenig Farbe auf den Tisch zu bringen, sind bunte Sets aus Stoff. Mir haben es vor allem welche mit gewelltem Rand angetan, die einfach immer gute Laune machen und „langweilige“ Holztische oder monotone Tischdecken aufpeppen. Fündig werdet ihr zum Beispiel bei Etsy – Inspiration zum Stylen gibt`s unter anderem hier.

3. Ich hab ’nen Crush auf Kohl!

Manchmal hab ich für ein paar Tage oder Wochen riiiichtiges Craving nach einem ganz bestimmten Lebensmittel. Zuletzt war es tatsächlich Kohl. Merkt man daran vielleicht, dass ich waschechte Norddeutsche bin? So oder so finde ich gesundes Kohlgemüse in allen Formen und Farben einfach sehr vielseitig einsetzbar. Noch ein Pluspunkt: Man bekommt ihn eigentlich immer regional gekauft. Da wir so langsam Richtung Frühling schielen, ist die Zeit der deftigen Kohleintöpfe vorbei und es gibt stattdessen richtig frische, vegane Kreationen:
1. Krautnudeln: Schneller und einfacher geht’s fast nicht! Weißkohl und Zwiebeln schmoren, bis alles leicht süßlich wird. Pasta kochen. Beides zusammengeben und gut würzen. Dann mit angebratenem Räuchertofu und Petersilie toppen. Ich liebs für ’ne schnelle Nummer am Abend oder zum Homeoffice-Lunch.
2. Gerösteter Tahini-Kohl: Ich war zuerst seeeehr skeptisch, ob Kohl aus dem Ofen wirklich lecker wird – aber: Es schmeckt herrlich! Spitzkohl in Wedges schneiden, mit einer Sauce aus Tahini, Olivenöl und Gewürzen bedecken und zusammen mit weißen Bohnen im Ofen rösten. Auf veganem Joghurt mit Tahini anrichten und für den Extrakick mit in Rotweinessig eingelegten Zwiebeln toppen.
3. Rotkraut-Sandwich: Womöglich eines der leckersten, deftigsten Sandwiches ever! Rein kommt veganes Hähnchen – ich esse solche Ersatzprodukte sehr selten, aber wenn dann gerne die von „Planted“ oder „Like Meat“. Aus Senf, veganer Mayo und Rotkohl einen schnellen Krautsalat mischen. Dann das Sandwich mit Gewürzgurke, Hähnchen, kaltem Sauerkraut (oh yes!) und dem Mayo-Krautsalat schichten. Nom, nom, nom.

4. Fluffiger Vorgeschmack auf den Sommer: Blutorangen-Tiramisu

Tiramisu ist ein Nachtischklassiker, der mich noch nie so richtig abgeholt hat. Kann man machen, muss man aber nicht. Aaaaaber: Was man unbedingt mal ausprobieren sollte, ist diese Variante mit Blutorangen. Sieht durch das hübsche Rosa nicht nur süß aus, sondern schmeckt auch wie eine fluffige Wolke aus Zitrusfrüchten!
Ganz klassisch gehts los: Mascarpone, Sahne, Cointreau oder Gran Marnier, Eigelb, Vanille und Zucker im Standmixer aufmischen. Eiweiß separat steif schlagen und unter die Masse heben. Dann kommt der Zitrus- statt Koffeinkick: die Creme und in Blutorangensaft gedippten Löffelbiskuits schichten. Acht Stunden kühlen und vor dem Servieren mit geriebener Orangenschale toppen. Ich verspreche: Eure Gäst*innen werden es zum Nachtisch lieben! Zum Rezept.

5. Gesund & fancy: Lasst uns Mocktails machen! 

Nach einem langen Winter mit viel Tee sehne ich mich nach frischen Drinks für den Frühling. Damit das Ganze nicht in Stress und dem Einkauf von x Zutaten ausartet, habe ich mich auf die Suche nach simplen Mocktails gemacht, die mit wenigen frischen Zutaten auskommen, die man oft sogar noch zuhause hat. Gerade Kräuter bleiben ja häufig vom Kochen übrig – jetzt könnt ihr diese ganz easy weiterverwerten:
1. Zitrus-Ingwer: Zitronensaft, Ahornsirup, geriebenen Ingwer, Kurkuma und Grapefruitsaft mit Eis mixen. Für einen Zuckerrand einfach den Rand des Glases mit Zitronensaft einreiben und in braunen Zucker dippen. Macht was her!
2. Zitrone-Rosmarin: So erfrischend! Rosmarinzweige, Zitronenschale, Zitronensaft und Honig leicht zerstoßen und mit Sprudelwasser aufgießen. Wer viel Zeit hat, macht vorher noch große Eiswürfel mit Rosmarin und Zitronenzeste. 
3. Grapefruit-Thymian: Aus Thymian, Honig und Wasser fix einen Sirup herstellen. Mit Grapefruitsaft mixen und mit Sprudelwasser auffüllen. Ready! Wer mag und hat, gibt noch Granatapfelkerne darüber. 
Ich hoffe wie immer, dass ihr euch ein paar neue Ideen und frische Inspiration mitnehmen konntet – lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, wenn ihr Wünsche für die kommende Kolumne habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login