Rezepte & Ernährung
What's cooking?
Kimchi-Pommes, Frozen Espresso Martini, Wassermelonen-Carpaccio – frische Rezepte für den August!
von Lesley-Ann Jahn - 01.08.2023

1. Ein neuer Instagram-Trend: Fruit Shaved Ice.

Ob Frozen Yoghurt, Rolled Ice Cream, Wassereis am Stiel oder die klassische Kugel in der Waffel – Eis geht bei mir im Sommer wirklich in allen Formen und Farben! Jetzt hab ich eine neue Variante entdeckt, die zum Nachmachen zuhause supersimpel funktioniert und einen trendigen Twist ins Eiscreme-Game bringt. Sehr praktisch übrigens, wenn man keine Eismaschine hat. 
Mit Erdbeeren und Erdnüssen (rechts): Mit diesem Reel war @littlefatboyfrankie quasi der Gründer des Fruit-Shaved-Ice-Trends! Mittlerweile hat das Video verrückte 13,4 Millionen Aufrufe. Das „Rezept“ ist dabei so simpel, wie es aussieht. Gefrorene Erdbeeren in eine Schüssel raspeln und je nach Belieben toppen. Hier zum Beispiel mit gesüßter Kondensmilch, gehackten Erdnüssen und schwarzem Sesam. Die perfekte Kombi aus süß und salzig!
Mit Pfirsich und Sahne (links): Die Basis ist klar – gefrorener Pfirsich wird klein geraspelt, wobei ihr den Pfirsich im Ganzen ins Gefrierfach packen und sogar die Schale dranlassen könnt. Bei dieser Variante kommt das Eis dann auf ein Bett aus geschlagener Sahne und wird mit Ahornsirup und Pistazien getoppt. Das schnellste Dessert für heiße Sommertage! 

2. All you can eat: Wassermelone komplett verwerten. 

Wusstet ihr, dass man von einer Wassermelone wirklich ALLES verwenden kann – auch die Schale und die grüne Rinde? Wusste ich bis vor Kurzem auf jeden Fall noch nicht und war deshalb sehr happy, als ich dieses Video gefunden habe, in dem es der Wassermelone zerowastemäßig an den Kragen geht. Hier kommen die besten Rezeptideen für eine volle Verwertung: 
1. Kimchi aus Wassermelonenrinde: Die hellgrüne Rinde der Wassermelone, die sonst in den Müll wandert, aufheben und mit Reisweinessig, Knoblauch, Gochugaru (koreanisches Chilipulver) und etwas Wassermelonensaft einlegen. Sooo gut zum Beispiel als Add-on für den nächsten Sommersalat oder als kleine, würzige Beilage beim Grillen. 
2. Smoothie aus Wassermelonenschale: Die Schale der gut gewaschenen Melone dünn von der Rinde trennen, mit etwas Wasser in einen Mixer geben und zu einer Hulk-grünen Flüssigkeit mixen. Einfrieren und beim nächsten Mal mit in den Früchte-Smoothie geben – hat ungefähr so viele gute Antioxidantien wie Weizengras, schmeckt nur noch besser! 
3. Carpaccio aus Wassermelonenfruchtfleisch: Wassermelone in sehr feine Scheiben schneiden (geht mit einem breiten Sparschäler sehr gut). Dann auf einem Teller mit Feta, Pistazien, feinen Scheiben von roten Zwiebeln, Olivenöl und Pfeffer anrichten.

3. Bar Food at its best: Pommes mal anders. 

(Freibad-)Pommes gehören zum Sommer für mich genauso dazu wie leckeres Eis (siehe Punkt 1). Neben der klassischen Variante habe ich zwei superkreative neue Pommesvarianten ausprobiert, die sich vor allem als frittierte Beilage an einem lauen Sommerabend mit Freund*innen zu ein paar Drinks richtig gut auf dem Tisch machen. 
Kimchi-Pommes (links): Ja, dieses Rezept braucht in der Vorbereitung etwas Zeit und Muße – kann dann vor dem Servieren aber blitzschnell fertig frittiert werden! Das Kimchi wird recht klassisch aus Chinakohl und einer Aromapaste aus Zwiebeln, Knoblauch, Gochugaru und Fischsauce hergestellt. Die Kartoffeln für die Pommes einfach für den Fermentierungsprozess direkt mit ins Glas geben und dann später doppelt knusprig backen und mit Kimchi als Topping servieren. Aus dem Kimchi-Saft können eifrige Köch*innen noch eine Kimchi-Mayo mixen. Es ist den Aufwand absolut wert!
Knoblauch-Pommes (rechts): Für dieses Rezept werden die gewundenen Stiele verwendet, die Knoblauchpflanzen produzieren, bevor die Zwiebeln reifen. Fragt am besten mal bei euch auf dem Markt danach oder versucht euch im eigenen Garten daran, Knoblauch selbst zu pflanzen! Der Teig zum Ummanteln der aromatischen Stängel wird aus Buttermilch und Panko gemacht. Dann heiß frittieren. Absolutes Highlight ist auch die Sauce aus Knoblauchstängeln, Kräutern, Öl und Weißwein – so frisch und würzig! 

4. Blätterteig: mein Held aus dem Kühlregal. 

Wenn es schnell gehen muss, stehen Rezepte mit gekauftem Blätterteig wirklich immer ganz oben auf meiner Liste. Es gibt doch nichts Schöneres, als wenn der Teig frisch im Backofen aufgeht und sein Aroma in der ganzen Wohnung verteilt. In der Food-Kolumne gab es natürlich schon öfters Blätterteigrezepte – hier kommen aber noch mal meine zwei All-Time-Favorites:
Schnelle Zwiebeltaschen (rechts): Einfacher gehts echt nicht! Etwas Balsamico, Ahornsirup, Thymian, Salz und Pfeffer und eine Scheibe rohe Zwiebel auf ein Backblech geben. Ein Stück Blätterteig darauflegen, andrücken und mit Ei glasieren. Backen, wenden und genießen!
Vegane Möhrentarte (links): Veganen Blätterteig gibt es zum Beispiel aus dem Kühlregal von Tante Fanny. Hier kommen bunte Möhren, glasiert mit Öl und Ahornsirup, darauf. Dann wird eine Creme aus veganem Joghurt, Karottengrün, Knoblauch darauf verteilt. Mit veganem Feta und Walnüssen toppen und backen. 

5. Der Sommerbrunch-Drink: Frozen Espresso Martini.

Nachdem euch bei Instagram schon Maries Frozen Aperol so gut gefallen hat, kommt hier das Äquivalent für Espresso Martini, das nicht einfacher gehen könnte. Ich liebe es, diese cremige Variante beim Brunch als sommerlichen Ersatz für einen heißen Kaffee zu servieren.
Und so geht`s: Eiswürfel aus Espressi machen und mit Wodka sowie Kahlua in einen Mixer geben. Cremig aufmixen, in ein Glas geben und mit Kaffeebohnen verzieren. Der beste Drink für einen chilligen Sommerbrunch, wenn ihr mich fragt! 
Ich hoffe, ihr seid jetzt so richtig in kulinarischer Sommerlaune! Lasst mich unbedingt wissen, welche Rezeptidee euch am besten gefallen hat oder wenn ihr Wünsche für die nächste Ausgabe im September habt!

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login