Rezepte & Ernährung
Quick & Dirty-Rezepte
Diese köstliche Süßkartoffelbruschetta von Jessi Brembach wird ganz einfach im Waffeleisen gemacht. Wirklich!
von Jessica Brembach - 01.07.2021
Gibt es die klassischen Waffeln bei euch eigentlich auch bei mehr als 15 Grad Außentemperatur? In unserer Familie schaffen es die süßen Dinger im Sommer nie auf den Teller. Deshalb freue ich mich umso mehr, wenn ich das Waffeleisen auch für andere Dinge als den Klassiker verwenden kann. Wie ihr ja wisst, liebe ich schnelle Rezepte, die aber trotzdem wie etwas ganz Besonderes aussehen – und auch so schmecken! Meine Süßkartoffelbruschetta-Waffeln gehören definitiv dazu. Ich habe das Rezept irgendwann mal mit normalen Kartoffeln gesehen und dachte: „Hey, wir lieben Süßkartoffeln, das Kind eh, das probiere ich jetzt mal.“ Seitdem kommt das Gericht regelmäßig bei uns auf den Tisch und natürlich kannst du es immer wieder anders toppen – sowie fast alles aus dem Hause Jessi Brembach.
Die Variante, die ich euch im Video zeige, ist mein Favorit. Aber während ich hier sitze und euch diese Zeilen schreibe, kommen mir immer wieder neue Ideen, mit denen sich dieses Rezept noch verfeinern lässt. Mit Guacamole und einem pochierten Ei zum Beispiel oder einfach mit einem Spiegelei – so wird die Waffel auch zum Eins-a-Frühstück. Oder ihr haltet euch brav ans Rezept und bröselt nachher auf die Tomatensalsa noch etwas Feta. Das ist an besonders heißen Tagen der Hit und das wird es bei uns beim nächsten Mal geben.
Das Rezept funktioniert übrigens mit einem ganz normalen Waffeleisen fast noch besser als mit einem belgischen, so wie ich es habe. Da sind die „Ritzen“ nicht so tief und der Teig hat weniger Chance, sich darin festzusetzen. Aber keine Sorge, falls ihr nur ein belgisches Waffeleisen habt: Wie ihr im Video sehen könnt, klappt es auch damit.

Süßkartoffelbruschetta-Waffeln



Waffeleisen, ein belgisches oder ein normales

4 Bio-Süßkartoffeln (mittlerer Größe)2 Eier (Größe M)400 g Kirschtomaten (gern bunte, die sind noch aromatischer und sehen hübscher aus)Etwas frisches Basilikum1 frische KnoblauchzeheEtwas MuskatEtwas Räucherpaprikapulver (oder Paprikapulver edelsüß)Öl (zum Fetten des Waffeleisens)Salz und Pfeffer

Die Enden der Süßkartoffeln abschneiden und mit der groben Seite der Reibe vollständig reiben. Eier in die Schüssel schlagen und richtig gut mit den geriebenen Süßkartoffeln vermengen. Mit den Gewürzen abschmecken und beiseitestellen.Die Tomaten waschen und mindestens vierteln, besser achteln. Den Knoblauch mit einer Reibe fein hineinreiben. Mit Salz und Pfeffer würzen und danach alles ordentlich vermengen. Basilikum in dünne Fäden schneiden und ebenfalls untermengen. Dann kurz beiseitestellen.Das Waffeleisen mit Öl oder Butter ordentlich einfetten, das geht gut mit einem Pinsel oder Küchenkrepp. Dann auf Temperatur bringen.Die Kartoffelmasse mittig auf dem heißen Waffeleisen platzieren. Dann langsam und vorsichtig den Deckel herunterdrücken. Für ca. 7 bis 10 Minuten bei mittlerer Temperatur im Waffeleisen backen lassen. Beim Auslösen ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, es geht jedoch gut, wenn ihr den Deckel vorsichtig anhebt und die Waffel dann mit einem Pfannenwender vom Eisen nehmt.Waffel mit Tomatenmischung garnieren und einen schönen Klecks Kräuterquark hinzugeben. Obendrauf kannst du noch ein paar Basilikumblätter garnieren und mit Salz und Pfeffer würzen, denn das Auge isst ja bekanntlich mit.




Ihr habt Fragen, Anregungen oder (Rezept-)Wünsche? Lasst es mich gern hier in den Kommentaren wissen.
Und jetzt: Holt das Waffeleisen raus und viel Spaß beim Backen sowie beim Vernaschen!
Eure

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login