Bücher, Serien & Unterhaltung
Nicht! Dein! Ernst!
Unsere „Klatsch & Tratsch“-Rubrik inklusive Serien- und Filmtipps sowie allem, was Spaß macht.
von Marie Kahle - 01.10.2022

1. WHUT? Harry Styles bekommt mächtig Ärger mit der Polizei?

Wie viele Stunden am Tag hat eigentlich ein Harry Styles? Das frage ich mich aktuell, wenn ich sehe, wie er den Film „Don`t Worry Darling“, der gerade im Kino läuft, promotet und dann gleichzeitig noch Konzerte spielt und die Fashion-News mit einem absolut scharfen Outfit oder die Liebesgerüchte mit Regisseurin Olivia Wild anheizt. Dieser Mann scheint gerade einfach alle spannenden Projekte mitzunehmen und sich von nichts aufhalten zu lassen. Im Oktober kommt zusätzlich noch sein neuster Film „My Policeman“ in die Kinos, in dem Harry den Polizisten Tom spielt, der in Brighton, England, in den 50er-Jahren lebt. Die Lehrerin Marion, die von Emma Corrin („The Crown“) verkörpert wird, verliebt sich sofort in Tom, obwohl dieser eigentlich nur Augen für Patrick (David Dawson) hat. Um seine homosexuelle Beziehung geheim zu halten, heiratet Tom Marion und führt für einige Jahre eine Dreiecksbeziehung. Diese verzwickte, emotionale Geschichte basiert auf dem Roman „Der Liebhaber meines Mannes“ und schon alleine der Trailer ist herzergreifend. Besonders spannend an dem Film ist, dass Emma Corrin und Harry Styles auch privat dafür stehen, dass Genderklischees der Vergangenheit angehören sollten und sich jeder optisch wie in Liebesbeziehungen frei ausleben sollte. Denn nur, wenn man so sein darf, wie man wirklich ist, wird man auch glücklich. Und Harry wünsche ich jetzt eine Pause zum Durchatmen. Die kann er sich ruhig nehmen, denn wir wären ja erst mal mit großartigem Hör- und Guckmaterial versorgt.
Der Film „My Policeman“ erscheint am 21. Oktober 2022 in den deutschen Kinos. Kurz danach wird er ab dem 4. November 2022 auf Amazon Prime gezeigt.

2. WHUT? Diese Frau ist das Lustigste, was die ZDFmediathek aktuell zu bieten hat?

Neulich lagen mein Mann und ich nach einem kaugummizähen Tag mit den Kindern völlig fertig auf dem Sofa und wollten uns einfach nur mit etwas Leichtem berieseln lassen. Da stießen wir auf die Comedyserie „Ruby“ in der ZDFmediathek, die die perfekte Wahl für solche Abende ist. Es geht um die Bankangestellte und leicht tollpatschige Ruby (Anna Böger), die mit ihrem Leben eigentlich völlig zufrieden ist, wenn da nicht die Kolleg*innen wären, die sie zu einer Beförderung ermuntern würden, oder die politisch engagierte Mutter, die sie zum Aushängeschild ihrer Kampagnen machen möchte. Die FAZ betitelte die Figur Ruby kürzlich sogar als „Königin des Uncool-Seins“, der man einfach wahnsinnig gern zuschaut. Die Dialoge sind schnell und humorvoll, sodass man während der acht Folgen nie das Gefühl bekommt, dass man mal eben zum Handy greifen könnte, um den Social-Media-Feed zu checken. Die ZDFneo-Sitcom ist übrigens ans englische Vorbild „Miranda“ angelehnt, hat aber ihren ganz eigenen Charme. Herrlich sympathisch ist an der Serie vor allem, dass Frauen nicht makellos und perfekt sind, sondern besonders liebenswert, wenn sie die ein oder andere „Macke“ haben und mit Witz auf die verrückten Herausforderungen des Alltags reagieren – dieses Frauenbild mag ich und „Ruby“ auch.
Die Comedyserie „Ruby“ könnt ihr euch jetzt in der ZDFmediathek anschauen.

3. WHUT? In dieser Doku verrät Selena Gomez, wie es wirklich in ihr aussieht?

Du kannst zu den erfolgreichsten Menschen der Welt zählen und trotzdem nicht glücklich sein. Für diese Botschaft steht Multitalent Selena Gomez schon lange ein und möchte psychische Gesundheit in den Fokus der Medien bringen. Schließlich können Depressionen jede*n von uns treffen – ganz egal, ob wir berühmt sind oder nicht. Selena Gomez weiß genau, wovon sie spricht: Im Jahr 2013 wurde bei dem Popstar die Autoimmunkrankheit Lupus diagnostiziert, 2017 musste sie sich einer Nierentransplantation unterziehen und 2018 veröffentlichte Selena, dass sie unter einer bipolaren Störung leide. Das alles geschah in aller Öffentlichkeit – auch wenn sich Selena immer wieder Auszeiten genehmigte. Sie hätte aus ihren Erkrankungen auch gut ein Geheimnis machen können, aber die Sängerin und Schauspielerin möchte mit Tabus brechen und Tipps geben, wie man sich die richtige Hilfe holen kann. Dafür launchte sie nicht nur die Plattform „Wondermind“, in der sich Betroffene vernetzen und austauschen können, sondern sie ließ sich auch sechs Jahre lang von einem Filmteam  begleiten. Die Doku „My Mind and Me“ wird Anfang November auf Apple TV+ erscheinen. Selena ist meiner Meinung nach nicht nur für ihre einzigartige Karriere und ihr Talent zu bewundern, sondern auch für ihren großen Mut, mit diesen wichtigen Themen an die Öffentlichkeit zu gehen. Chapeau.
Die Doku „My Mind and Me“ wird am 4. November 2022 auf Apple TV+ erscheinen.

4. WHUT? Lucy Williams bekommt ihre eigene Handwerkershow?

Die Britin Lucy Williams hat einen besonderen Geschmack. Bekannt wurde Lucy – oder wie die britische Vogue sie nennt: „digitales Wunderkind“ – durch ihre stilsicheren Looks, die sie auf Instagram zur Schau stellt. Auch das ein oder andere Reiseziel habe ich mir bei der Influencerin abgeschaut, weil sie regelmäßig großartige Tipps mit ihren Abonnent*innen teilt. Außerdem habe ich die Renovierung ihres Hauses in West-London, in dem sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Ruaraidh und ihrem Hund Finn lebt, sehr gebannt verfolgt. Ihr vorheriges Zuhause, eine Zwei-Zimmer-Wohnung nur ein paar Meter von ihrem neuen Haus entfernt, mochte ich auch schon sehr, doch während der Pandemie fiel dem Ehepaar wie so vielen die Decke auf den Kopf und Lucy suchte nach einem Haus, das „mindestens 40 bis 50 Jahre nicht renoviert wurde“, damit sie sich voll und ganz kreativ austoben konnte. Über den Instagram-Account @Lucy Williams Home ließ sie ihre Abonnent*innen an dem Renovierungs- und Einrichtungsprozess teilhaben und ich muss sagen, dass das Ergebnis so gemütlich und stilvoll geworden ist, wie ich es nur selten gesehen habe. Es ist bunt, britisch, kuschelig und hat viele versteckte Ecken wie zum Beispiel eine Fensterbank mit integriertem TV, weil Lucy gern immer und überall den Fernseher laufen lässt. Falls ihr euch ihr Haus auch mal anschauen mögt, hat die Britin jetzt erstmals „The Sunday Times“ für ihr Videoformat „Living with Style“ eingeladen. Ich würde sofort auch in dieses Haus einziehen, aber schaut am besten selbst.

5. WHUT? Influencerin Camille Charriere hat durch einen Podcast eine Krankheit prognostiziert?

Eine weitere Influencerin, deren Style ich verehre, ist die in England lebende Französin Camille Charriere. Camille stammt aus einer intellektuellen Pariser Familie, die ihr nahelegte, doch Jura zu studieren, was sie dann auch tatsächlich tat. Nach dem Studium wurde ihr aber immer mehr klar, dass sie in diesem Beruf ihre Kreativität nicht ausleben konnte, und sie begann über Mode zu bloggen, bis Fashion-Brands und Modemagazine auf sie aufmerksam wurden. Dass ihr Leben aber auch heute nicht nur aus Glanz und Glamour besteht, verriet Camille jetzt erstmals in dem Podcast „Is It My ADHD“ von der Journalistin Grace Timothy. Die Autorin spricht dort mit berühmten Persönlichkeiten über die Krankheit ADHS – auf Englisch ADHD. Camille hörte sich ein paar Folgen an und wurde selbst stutzig. Viele Symptome passten auch zu ihrer psychischen Verfassung – hatte sie selbst etwa auch ADHS? Sie ging zu einem Check-up und ein Arzt bestätigte ihre Podcast-Diagnose. Oft wird ADHS besonders mit hibbeligen Kindern, die sich nicht konzentrieren können, in Verbindung gebracht, dabei ist die Krankheit so viel mehr und viele Erwachsene leiden darunter, ohne zu wissen, dass sie ADHS haben. Diese Podcastfolge machte auch mir bewusst, wie wenig ich über die Krankheit weiß und wie man mit ihr umzugehen lernt. Auf der Plattform adhs-ratgeber.com kann man sogar online testen, ob man selbst Anzeichen von ADHS aufweist – die genaue Diagnose gibt`s dann aber natürlich von Ärzt*innen. Der Podcast von Grace Timothy ist sehr augenöffnend und daher meine Empfehlung.
Den Podcast „Is It My ADHD“ von der Journalistin Grace Timothy findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, wie zum Beispiel hier auf Apple Podcasts.

6. WHUT? Das Leben dieser jungen Schwimmerin ist spannender als jeder Actionfilm?

Bei der Geschichte der Schwestern Yusra und Sarah Mardini bekomme ich immer wieder Gänsehaut. Die beiden Schwestern wuchsen in Darayya, einem Vorort von Damaskus in Syrien auf und bekamen ab dem Alter von drei Jahren Schwimmunterricht. Yusra wurde so erfolgreich, dass sie 2012 mit 14 Jahren an den Kurzbahnweltmeisterschaften in Istanbul teilnahm und gleich einen syrischen Landesrekord im 400-Meter-Freistil aufstellte. Nachdem in Syrien nicht nur ihr Elternhaus, sondern auch die Schwimmhalle, in der sie trainierten, durch Bomben zerstört wurde, machten sich die beiden Schwestern mit ein paar Cousins im August 2012 auf ihr Heimatland zu verlassen. Sie flohen über Beirut nach Istanbul und kontaktierten dort Schmuggler*innen, die sie auf einem Boot nach Lesbos bringen sollten. Das viel zu volle Schlauchboot, auf dem sich die Schwestern dann befanden, drohte neun Kilometer vor dem Festland unterzugehen, weil der Motor ausfiel. Daraufhin begaben sich die beiden ins Wasser und zogen mit zwei anderen Personen das voll besetzte Boot schwimmend an Land. Yusra und Sarah schafften es von dort aus bis nach Berlin. Sarah, die sich bei dieser Rettungsaktion verletzt hatte, musste ihre Schwimmkarriere aufgeben, aber Yusra konnte in Berlin das Training wieder aufnehmen und sogar bei den Olympischen Spielen in Rio teilnehmen. Wow, was für eine Geschichte. Das dachte sich auch die Regisseurin Sally El-Hosaini und verfilmte sie mit u.a. Matthias Schweighöfer als deutschem Schwimmtrainer und mit den französisch-libanesischen Schwestern Manal und Nathalie Issa in den Hauptrollen des Streifens „Die Schwimmerinnen“. Der Trailer hat auch meine Kollegin Claudia so gefesselt, dass sie ihn mir weiterleitete mit den Worten: „Diesen Film MUSST du in der Kolumne vorstellen.“ Sehe ich genauso.
Der Film „Die Schwimmerinnen“ läuft ab dem 23. November 2022 auf Netflix.

7. WHUT? Der Weihnachtsfilm 2022 hat es in sich?

Netflix macht uns jedes Jahr ein Weihnachtsgeschenk – das ist fast schon eine Tradition. Der Streaming-Dienst legt uns nämlich kurz vorm Fest eine geballte Star-Power unter den Tannenbaum – und nicht nur für die, die das Fest als Christ*innen auch feiern, sondern für alle, denn meist hat der Streifen rein gar nichts mit Weihnachten zu tun. Im letzten Jahr gab`s den Weltuntergangsfilm „Don`t Look Up“ mit Meryl Streep, Leonardo DiCaprio, Jennifer Lawrence, Ariana Grande, Timothée Chalamet, Jonah Hill und vielen mehr. Diesen Dezember dürfen wir uns auf den Streifen „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ mit Daniel Craig, Kate Hudson, Ethan Hawke, Kathryn Hahn und der großartigen Janelle Monáe freuen. Es ist die Fortsetzung des Filmes „Knives Out“, der zum Streaming-Erfolg 2020 wurde. Diesmal wird Daniel Craig die Mordfälle aufklären und wir dürfen uns darauf einstellen, dass es wieder skurril, spannend und auch lustig wird. Der Trailer macht auf jeden Fall schon mal gute Laune und das Abendprogramm für die Feiertage wäre dann für alle gerettet, die keine Lust mehr auf die immer gleichen TV-Klassiker haben. Außerdem finde ich es ja persönlich auch ganz schön, wenn man annähernd schon weiß, was man bekommt, und dann beim Auspacken oder Anschauen doch noch überrascht wird.
Der Film „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ läuft ab dem 23. Dezember 2022 auf Netflix. Also schon mal Trailer anschauen und vormerken!

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login