Urlaub in der Nähe ist gerade so begehrt wie noch nie. Das bekamen wir auch zu spüren, als wir nach dem Lockdown noch spontan etwas suchten und diverse Absagen kassierten. Da hatten viele nämlich längst gebucht, genau wie bei den Friseurterminen. Aber das passiert uns nie wieder! Daher kommen hier die schönsten Orte mit noch freien Kapazitäten in Deutschland, Dänemark und Österreich für diesen Spätsommer, Herbst und Winter. Mit von der Partie sind Unterkünfte am Meer oder am See, direkt an einem Skigebiet oder angrenzend an einen Wanderweg, mitten in der Stadt oder mit einem großen Wellnessangebot, ja sogar mit Abenteuerfaktor ist etwas dabei. Wie ihr uns kennt, haben wir beim Zusammenstellen natürlich auch wieder an Alleinreisende, an Paare, an Freund*innen und an Familien gedacht. Alle Tipps sind mit viel Liebe ausgesucht und viele bieten ein Extragoodie wie einen Rabatt auf die nächste Buchung oder eine Überraschung beim Check-in an. Wir freuen uns, wenn ihr euch freut.
Wir wünschen euch einen schönen Urlaub. Lasst es euch gut gehen.
Für den perfekten Urlaub am Meer:
1. Intermar Apartments in Glücksburg – direkt an der Förde und perfekt für Reisen mit Freunden und Kindern.
Als ich mit meiner Familie vor zwei Wochen das erste Mal nach Glücksburg reiste, dachten wir alle: „Wie kann es sein, dass wir noch nie hier waren?“ Das Örtchen an der Ostsee ist nämlich nur 1,5 Stunden von Hamburg entfernt und richtig, ja so richtig hübsch. Steffi und ihre Familie sind ja schon lange Fans des Apartmenthotels „
Glück in Sicht“ – jetzt haben die Besitzer direkt am Kurstrand ein weiteres Hotel sowie ein Restaurant übernommen und nach einer Renovierung neu eröffnet. In den kleinen, sehr modern eingerichteten Zimmern und Apartments des
Intermar Hotels hat man einen direkten Blick auf die Förde und sogar bis nach Dänemark, abends kann man im Restaurant „
Gudlak“, das sich unten im Gebäude befindet, leckeren Fisch essen. Kinder lieben besonders den großen Abenteuerspielplatz direkt vor der Tür und auch die Schaukeln am Strand sind ein Highlight. Für alle, die ein bisschen Action gebrauchen können: An der Kurpromenade kann man mit einem Schiff nach Flensburg fahren oder sich für ein paar Stunden SUPs leihen und die Förde erkunden. Wir haben an dem Örtchen besonders geliebt, dass es so überschaubar ist und es trotzdem immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Glücksburg, wir kommen definitiv wieder.

Info: Ein Doppelzimmer mit Balkon zur Landseite gibt es ab 99 Euro pro Nacht. Eine 140 m² große Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern sowie mit einem Wohnzimmer kostet dagegen ca. 235 Euro pro Nacht.
Goodie: Mit dem Code OhhhMhhhinGlücksburg erhaltet ihr auf die nächste Buchung 20 Prozent Rabatt. Einfach den Code bei Buchungen über die Emailadresse hello@intermar-apartments.de mitangeben. Gilt nicht für den Zeitraum vom 22.12.2020 bis zum 06.01.2021. Mehr Infos erhaltet ihr
auf der Website.
2. Marienlyst Strandhotel in Helsingør, Dänemark – für Paare, Spa-Liebhaber und für besondere Anlässe.
Übers Jahr speichere ich mir immer wieder schöne Reiseziele, die ich auf Instagram entdeckt habe, in einem separaten Ordner ab, damit mir bei der Urlaubsbuchung kein Hotspot durch die Lappen geht. Das
Strandhotel Marienlyst in Helsingør, ca. eine Stunde nordwestlich von Kopenhagen entfernt, habe ich beispielsweise auf dem
Account der dänischen Influencerin Pernille Teisbaek gefunden. Sofort war klar: Da will ich auch hin. Das Hotel mit einem eigenen Strand am Ufer des Öresunds ist nicht nur schön eingerichtet, sondern hat auch einen großen Spa-Bereich sowie eine hauseigene Restaurantbrasserie, die nordische Küche mit Biozutaten anbietet. Das Hotel ist leider kein Schnapper – eignet sich aber perfekt für besondere Anlässe wie den Hochzeitstag, Geburtstag oder für eine Auszeit zu zweit ohne Kinder. Es ist eine Investition, die sich lohnt, denn hier kommt garantiert jeder entspannt zurück, wenn er einmal das entspannte Hygge von Helsingør erlebt hat.

Info: Für Alleinreisende kostet ein Zweibettzimmer pro Nacht ca. 255 Euro (inklusive Frühstück). Ein Doppelzimmer für zwei gibt es für ca. 350 Euro pro Nacht (auch hier ist das Frühstück inbegriffen).
3. Bauernhof Kolauerhof in Grömitz, Ferien wie in Bullerbü.
Wer auf dem
Kolauerhof in Grömitz an der Ostsee ankommt, denkt kurz, er wäre in einem Film von Astrid Lindgren gelandet. Die rot-weißen Häuschen im Schweden-Stil, frei herumrennende Hühner, Pferde auf der Wiese und eine Menge Kindergelächter begrüßen einen hier schon auf der Auffahrt. Für Kinder ist der Bauernhof ein riesiges Abenteuer, denn es gibt hier eine Menge Programm: Toben im Bällebad der Spielscheune, ein großer Spielplatz, Reitunterricht, ein Trampolin und noch vieles mehr. Der Pool des Bauernhofes, der von April bis Ende Oktober beheizt wird, ist ein weiteres Highlight. Neben der Familie Dörr leben hier außerdem noch zwei Ponys, drei Fohlen, zehn Hasen, freilaufende Kaninchen, Hühner, Ziegen und Esel. Ach ja, der Strand ist auch ganz in der Nähe – nur braucht man als Eltern gute Argumente, um die Kinder dort auch hinzulocken. Falls das nicht klappt, macht man es sich eben auf der Terrasse des Ferienhauses mit einem Buch gemütlich. Auch schön.

Info: Eine Ferienwohnung mit einem Eltern- und einem Kinderschlafzimmer kostet für die erste Nacht je nach Buchungszeitraum ca. 145 Euro, jede folgende Übernachtung wird mit ca. 65 Euro pro Nacht berechnet. Ein Ferienhaus ist nicht viel teurer, ca. 150 Euro für die erste Nacht, die folgenden Nächte werden mit 70 Euro berechnet.
Goodie: Mit dem Code OhhhMhhh bekommt jedes mitreisende Kind eine kleine Willkommensüberraschung beim Check-in. Einfach den Code bei der Buchung über
die Website mit angeben.
Für den (Ski-)Urlaub in den Bergen:
4. Das Eco-Hotel Saltus in Südtirol – für Solo- und Entspannungsurlaube.
Nach den letzten Wochen habe ich mir nur eins gewünscht: ein bisschen Ruhe und einmal kurz alleine sein. Wenn es euch auch so geht und ihr euch für ein paar Tage aus dem Alltag zurückziehen und regenerieren wollt, können wir euch dafür das Eco-Hotel „
Saltus“ in der Nähe von Bozen empfehlen. Mitten im Wald verbirgt sich hier nämlich eine Ruheoase, die alle Sinne anspricht. Das Hotel ist aus Naturmaterialien der Region entstanden, die Zimmer sind minimalistisch, aber trotzdem gemütlich eingerichtet und von jedem Raum aus kann man auf die grüne Natur schauen. Im Forest-Spa gibt es sogar einen Pool, bei dem man das Gefühl bekommt, man könne in den Fichtenwald schwimmen. Auch verschiedene Entspannungstechniken, Yoga und Meditationen werden angeboten. Damit der Genuss nicht zu kurz kommt und jeder Gast in das typische Südtirol eintauchen kann, bietet das Restaurant
Tschögglbergerhof traditionelle Gerichte mit Produkten von lokalen Bauern an. Dieses Hotel gehört zu den schönsten Energietankstellen, die wir je gesehen haben.

Info: Eine Waldloggia, also ein Doppelzimmer mit Balkon für zwei bis drei Personen, gibt es ab 149 Euro pro Nacht. Eine Saltus-Suite für zwei bis sechs Personen kostet ca. 195 Euro pro Nacht. Wer mit dem Zug anreist, bekommt auf den Zimmerpreis fünf Prozent Rabatt. Auch Wunsch kann man vom Bahnhof abgeholt werden oder mit dem Bus (Haltestelle Bahnhof Bozen und Hotel Saltus) das Hotel erreichen.
Goodie: Mit dem Code OhhhMmmm bekommt ihr für einen halben Tag ein modernes E-Bike zur Verfügung gestellt, mit dem ihr die Umgebung und den Wald erkunden könnt. Einfach den Code bei der Buchung über
die Website mit angeben.
5. Hotel Alpenloge im Allgäu – romantisches Refugium für verliebte Paare.
Berghotels stehen für ihr uriges Design, ist klar. Dass es jetzt aber auch supermodern und trotzdem extrem kuschelig zugehen kann, zeigt das neue Boutiquehotel „
Alpenloge“, das von den beiden Quereinsteigern Anja Engelke und Michael Schott mit viel Liebe zum stylischen Guesthouse umgestaltet wurde. Einst stand auf dem Grundstück mit Blick bis nach Österreich eine Schule aus den 30er-Jahren – jetzt befindet sich hier die Alpenloge mit neun Zimmern und eigenem Restaurant, das ausschließlich für die Hotelgäste da ist und gesunde, regionale Köstlichkeiten aus der Umgebung anbietet. Die neun verschiedenen Logen sind ganz unterschiedlich eingerichtet und wir haben den Tipp bekommen, dass man besonders in den Suiten Nummer 7 und 8 einen einmaligen Ausblick hat. Ein weiteres Highlight ist der Spa-Bereich mit einer Sauna, von der aus man aufs Bergpanorama schauen kann. In vielen hübsch eingerichteten Ecken, umringt von Natur, kann man Zweisamkeit in vollen Zügen genießen.

Info: Ab 190 Euro für zwei Personen im Doppelzimmer mit Frühstück. Die Alpenloge ist ca. zwei Autostunden von München entfernt und es empfiehlt sich, mit dem Auto anzureisen.
Goodie: Mit dem Code alpenloge bekommt ihr beim Check-in eine Flasche Schaumkrönchen, den Bodensee-Secco vom Rebhof, gratis aufs Zimmer gestellt. Einfach den Code bei
der Buchung mit angeben.
6. Hotel Arlberg in Lech, Österreich – wie bei Heidi, nur besser.
Klar, als Wintersportort ist Lech weltbekannt. Trotzdem war auch mir bis vor kurzem nicht bewusst, wie wunderschön der Spätsommer und Herbst in Vorarlberg ist. In knapp vier Stunden Autofahrt (oder noch schöner: mit der Bahn) ist man von München aus da, von Zürich sind es nur knappe zwei Stunden. Was einen dort erwartet: Sommerfrische wie im Bilderbuch. Die Bergseen Formarin- und Körbersee, die als die schönsten Plätze ausgezeichnet wurden. Ein breites Kunst- und Kulturangebot, wie den spektakulären Skyspace Lech und für Boutiquehotels-Fans wie mich das gerade frisch verjüngte Traditionshotel „
Arlberg“ mit einem traumhaften neuen Außenpool und ultramodernen Spa. Tipp: Im Spätsommer kosten die wunderschönen, aber zugegeben sehr exklusiven Zimmer nur knapp die Hälfte oder, noch erschwinglicher, nach einer Bergtour auf ein Käsefondue in der
urigen Stube einkehren.

Info: Ein klassisches Einzelzimmer inklusive Frühstück gibt es ab 165 Euro pro Nacht. Mit Halbpension liegt man bei 190 Euro. Ein Doppelzimmer mit Frühstück kostet dagegen 280 Euro pro Nacht. Die Preise variieren je nach Saison.
Goodie: Mit dem Code EndlichLech bekommt ihr einen Pass für den Day für 50 statt für 80 Euro sowie auf jede Zimmerbuchung ein Beauty-Goodie (ein Handdesinfektionsspray oder ein Gute-Nacht-Spray von Susanne Kaufmann) gratis dazu. Einfach den Code bei der Buchung über
die Website mit angeben.
Für Erlebnis- und Städtetrips:
7. Das Havel-Chalet vom Schloss Plaue in Brandenburg – perfekt für Familien mit größeren Kindern oder für ein Wochenende mit Freunden.
Die
Havel-Chalets sind zwei von den Schlosseigentümern gebaute Hausboote und liegen am Schloss Plaue in Brandenburg, ca. 1,5 Stunden von Berlin entfernt, vor Anker. Fahren kann man damit leider nicht (die Dinger wurden zu oft kaputt gemacht), aber das stört das Hausbootfeeling überhaupt nicht. Die beiden Kajüten unten sind perfekt für Kinder, oben haben die Eltern oder verliebte Paare Platz. Die Aussicht durch die großen Bullaugen direkt aufs Wasser ist fantastisch. Vom Steg aus kann man die Angel ins Wasser werfen (der Angelshop in Plaue verkauft auch Angelkarten) und mit dem dazugehörigen Kanu zu einem Ausflug über die Havel starten. Wer mehr Action braucht: An einem nahe gelegenen Campingplatz kann man auch ohne Führerschein ein kleines Motorboot ausleihen. Auf der Terrasse abends Spaghetti Carbonara essen und die Stille genießen – schöner geht’s nicht! Für Kinder unter drei Jahren ist so ein Hausboot-Trip allerdings nicht geeignet. Geprüfte Rettungswesten sollten auch für die Älteren unbedingt mit an Bord gebracht werden. Außerdem braucht man Gummistiefel, eine Taschenlampe und Mückenschutz.

Info: Das Havel-Chalet kostet für zwei Personen ca. 110 Euro pro Nacht. Für sechs Personen werden 160 Euro pro Nacht berechnet. Frühstück für zwei Personen würde bei Bedarf 18 Euro extra kosten.
Goodie: Bei Buchungen über die E-Mail-Adresse (merlin.haertel@schlossplaue.de) gibt es mit dem Codewort OMimHavelChalet eine Flasche Wein gratis dazu.
8. Gutshaus Lexow – ein Highlight auf der Durchreise, für große Familien oder große Freundeskreise.
In einem kleinen 150-Personen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern versteckt sich ein wahrer Urlaubsjuwel mit einer langjährigen Geschichte: das Gutshaus Lexow. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1874 und wurde von Bettina Buschow und Patrick Oldendorf über mehr als zwei Jahre liebevoll renoviert und eingerichtet. Heute befinden sich hier 17 wunderschön eingerichtete Gästezimmer und fünf großzügige Apartments, in denen mehrere Gäste oder große Familien schlafen können. Der schön angelegte Garten des Anwesens ist für alle Gäste da – hier kann man sich sonnen, in einem Stuhl lesen oder einen kleinen Spaziergang zu den fünf Seen der Mecklenburgischen Seenplatte unternehmen, die an das Gasthaus grenzen. Im Untergeschoss des Haupthauses gibt es außerdem ein Café, in dem auch das Frühstück sowie leckeres Abendbrot serviert wird. Wer ein großes Programm sucht, wird es hier nicht finden, dafür aber das große Glück in kleinen Dingen.

Info: Ein Zimmer gibt es ab 100 Euro pro Nacht mit Frühstück. Wohnungen für vier bis sechs Personen liegen bei 160 Euro pro Nacht plus 90 Euro Endreinigung. Für besondere Anlässe kann sogar das gesamte Gutshaus für mehr als 24 Personen gebucht werden.
Goodie: Mit dem Code Fliederstrauch bekommt ihr auf eure nächste Buchung über
die Website fünf Prozent Rabatt.
9. Reisen, wohin ihr wollt, mit den Campern von Vantopia – für Abenteurer, kleine Familien oder für Paare, die was erleben wollen.
Ich habe mich schon immer gewundert, warum Camping auf Instagram so schick aussieht. Schließlich erinnere ich mich noch an ein muffiges Wohnmobil mit gruseligem Interieur und sehr wenig Komfort aus meiner Kindheit. Jetzt weiß ich, dass die Leute, denen ich da folge, wahrscheinlich ihren Camper bei
Vantopia ausgeliehen haben. Hier sind die Fahrzeuge nämlich mit allem ausgestattet, was das Herz begehrt – mit Hängematten, Gewürzgläschen, gusseisernen Pfannen, Geschirr, Campingtischen und Stühlen. Das heißt, dass man als Urlauber nicht seinen halben Hausstand mitschleppen muss, sondern einfach einsteigen und losfahren kann. Ganz nach Anlass könnt ihr aus einem schick ausgebauten Bulli, einem Minicamper mit Dachzelt oder einem Kastenwagen-Wohnmobil auswählen. Die Abholstation befindet sich in Hamburg und alle Nicht-Hamburger können das Ausleihen ja am besten gleich mit einem Städtetrip verbinden. Camping ohne viel Stress, dafür aber mit viel Abenteuer – ja, so gefällt mir das.

Info: Den „Adventurer“ mit Premiumdachzelt sowie mit Heckküche mit Tresen, geeignet für zwei Erwachsene (plus Baby) und Alleinreisende, gibt es in der Nebensaison (April und Oktober) für 69 Euro pro Tag. In der Zwischensaison (Mai, Juni, September) kostet das Auto 89 Euro pro Tag. Das großzügige Modell „Der Traveler“ mit Dusche und Toilette, geeignet für Familien mit zwei Kindern, kostet in der Nebensaison ca. 129 Euro und in der Zwischensaison (September) 149 Euro pro Tag. Außerdem wird bei jeder Buchung eine einmalige Servicepauschale von 89 Euro sowie eine Kaution von 750 Euro berechnet, die ihr nach der Reise natürlich zurücküberwiesen bekommt.
Goodie: Mit dem Code OHHHMHHH bekommt ihr die Servicepauschale im Wert von 89 Euro erlassen. Einfach das Codewort bei der Buchung über
die Website mit angeben.
10. Brøchner Hotels in Kopenhagen – für Stadtliebhaber, die mal wieder richtig gut schlafen, essen und sich inspirieren lassen wollen.
Kopenhagen ist bekannt für großartig eingerichtete Hotels. Die Kette „
Brøchner Hotels“ legt in Sachen Ausstattung und Design aber nochmal eine Schippe drauf. Besonders das „
Avenue Hotel Copenhagen“ hat es mir mit der gemütlichen Einrichtung und der grünen Terrasse mitten in der Stadt angetan. In allen fünf Boutiquehotels werden die Gäste mit einem außergewöhnlichen Biofrühstück verwöhnt. Auch das Hotel „
Hotel SP34“ wird Interieurdesign-Fans begeistern (Steffi hat hier auch schon oft geschlafen). Im hauseigenen Restaurant „
VÆKST“, das aussieht wie ein Gewächshaus, gibt es die feinste skandinavische Küche und sogar ein außergewöhnliches Menü für Vegetarier, das man unbedingt mal probiert haben muss (schmeckt sensationell laut Steffi). Fast alle Hotels punkten zusätzlich mit einer Bar, das „
Hotel Astoria“ und das „
Hotel Danmark“ haben sogar Rooftops, auf denen man mit einem Drink in der Hand den Ausblick über die Stadt genießen kann. Hach, die Dänen wissen einfach, wie man es sich schön macht.

Info: Auf der
Website könnt ihr alle Hotels und Infos finden. Ein kleines Doppelzimmer im „Hotel SP34“ kostet pro Nacht ca. 134 Euro, das Frühstück wird mit 27 Euro zusätzlich berechnet. Die anderen Hotels liegen ungefähr im gleichen preislichen Rahmen.
Goodie: Mit dem Code OHHHMHHH erhaltet ihr auf alle fünf
Brøchner Hotels (Hotel SP34, Hotel Ottilia, Hotel Danmark, Avenue Hotel Copenhagen, Hotel Astoria) 15 Prozent Rabatt auf die nächste Buchung. Außerdem könnt ihr bis zum Anreisetag euren Aufenthalt kostenlos stornieren. Der Code ist bis zum 31. August 2020 gültig und der Aufenthalt muss sich im Jahr 2020 befinden.
11. Stay Okay Hostel in Utrecht-Bunnik – die preiswerte Unterkunft für Familien und für kleines Budget.
Wir haben einen Tipp für alle, die gut und günstig verreisen möchten: die
Stay Okay Hostels in Holland. Das sind nämlich top modernisierte Jugendherbergen in tollen Lagen, die nichts mit den Unterkünften zu tun haben, die man einst selbst in der Schulzeit besucht hat. Besonders angesprochen hat uns das
Hostel in Utrecht- Bunnik in Holland. Mitten im Wald und direkt am Rhein gelegen, befindet sich das alte Herrenhaus – die Stadt Utrecht ist nur 5 km entfernt und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad einfach zu erreichen. Mutige können sich hier ein Zimmer mit anderen teilen. Ich persönlich würde jedoch eher die Privatzimmer wählen, die sehr schlicht eingerichtet sind, aber alles beinhalten, was für ein paar Nächte benötigt wird. Viele Zimmer haben sogar ein eigenes Badezimmer – auch ein Luxus, den ich mir unbedingt gönnen würde. Im angrenzenden Kutscherhaus befindet sich ein gemütliches Café mit Terrasse, in dem sehr viele gesunde und vegetarische Gerichte angeboten werden. Wer nicht Utrecht unsicher machen möchte, kann sich auch ein Kanu mieten und auf dem Vaartse Rijn paddeln oder mit Kindern den großen Spielplatz Speelbos Nieuw Wulven unsicher machen. Dieses Hostel ist der beste Beweis dafür, dass man für große Erlebnisse gar nicht viel ausgeben muss.

Info: Ein Zwei-Personen-Komfortzimmer mit eigenem Badezimmer und inklusive Frühstück kostet pro Nacht ca. 72,50 Euro. Für Familien eignet sich das private Vier-Bett-Zimmer mit zwei Stockbetten, das pro Nacht inklusive Frühstück mit 97,50 Euro berechnet wird. Wer sich ein Gemeinschaftszimmer mit anderen Personen teilen möchte, bezahlt sogar nur 22,50 Euro pro Nacht inklusive Frühstück. Mehr Informationen findet ihr
auf der Website.
Klassiker, die wir immer wieder gern empfehlen:
12. New Wave Hotel auf Norderney – für Liebhaber des außergewöhnlichen Designs.
Vor einiger Zeit hatten wir euch das „
New Wave“-Hotel auf Norderney schon einmal in unserer „
Digitalen Goodie Bag“ hier im Abo empfohlen. Jetzt ist das Hotel erneut mit dabei, da es auch im Herbst und Winter der absolute Kracher ist. Das farbenfrohe Design vertreibt nämlich jeden Winterblues und kulinarisch kann man sich im hauseigenen Restaurant
Oktopussy das ganze Jahr über verwöhnen lassen. Wenn das Wetter mitspielt, lädt die Dachterrasse natürlich dazu ein, den schönen Blick über Norderney zu genießen. Zum Strand sind es nur ein paar Schritte und bei schlechtem Wetter können Hotelgäste einfach im Schwimmbad
bade:haus das Wellnessangebot nutzen. Ab einer Hotelbuchung von sieben Nächten gibt es den Eintritt sogar vom Hotel geschenkt. Für alle, die sich einfach mal verwöhnen und ein bisschen Nordseewind um die Ohren pusten lassen möchten.

Info: Ein Doppelzimmer mit Balkon kostet 180 Euro pro Nacht. Mehrere Zimmer lassen sich beispielsweise für große Familien auch zusammenlegen. Ein Zimmer mit Terrasse gibt es für ca. 240 Euro pro Nacht.
Goodie: Mit dem Code OhhhMhhh bekommt ihr einen Willkommenscocktail auf der Dachterrasse zur Begrüßung dazu. Einfach den Code bei der Buchung über
die Website mit angeben.
13. Küstenperle Strandhotel & Spa in Büsum – Hunde und Kinder sind willkommen, aber auch Paare haben hier eine gute Zeit.
Wie wärs eigentlich mal mit Büsum? Wenn ihr noch nicht da gewesen seid, solltet ihr dem kleinen Nordseeort direkt am Deich mal einen Besuch abstatten. Hier gibt es nämlich das sehr modern eingerichtete und familiengeführte Hotel „
Küstenperle“, das sich für Wellnessliebhaber sowie für Familien lohnt. Wer mit dem Partner oder der besten Freundin (so wie Steffi, die hier ihre 20-jährige Freundschaft mit ihrer Freundin Imke gefeiert hat) reist, sollte hier unbedingt die Wellness-Suite ausprobieren, zu der eine eigene Sauna und eine freistehende Badewanne gehören. In den großzügigen Familienzimmern machen kuschelige Stockbetten dagegen Kinder glücklich. Abends treffen dann alle im hauseigenen Restaurant aufeinander, wo jeden Tag ein leckeres Drei-Gänge-Menü serviert wird und die Kids im angrenzenden Spielbereich so gut beschäftigt sind, dass Eltern es hier sogar bis zum Dessert schaffen können. Erholung für alle? Nichts wie hin da!

Info: Ein Einzelzimmer gibt es ab 64 Euro pro Nacht, ein Doppelzimmer für ca. 84 Euro pro Nacht (Frühstück inklusive). Zusätzlich könnt ihr auswählen, ob ihr aufs Meer oder auf den Deich schauen möchtet. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon, ein Drei-Gänge-Menü am Abend kann für 25 Euro pro Person dazugebucht werden. Hunde dürfen für 12 Euro pro Nacht – je nach Verfügbarkeit – mitreisen.
Goodie: Mit dem Code KüstenperlexOhhhMhhh bekommt ihr zehn Prozent Rabatt auf den Übernachtungspreis (aktuelle Tagesrate) inklusive Frühstück. Einfach den Code bei der Buchung via Mail reservierung@hotel-kuestenperle.de oder per Telefon unter +494834962110 mit angeben.