Wohnen & Einrichten
Hereinspaziert
Shopbesitzerin Mareike hat dieses Jahr viele Herausforderungen gewuppt, erzählt mir davon im Interview und zeigt ihr wunderschönes Zuhause mit easy Deko- und Rezept-Ideen für Weihnachten.
von Stefanie Luxat - 01.12.2024
Werbung
So ungefähr zwölf Jahre kennen Mareike und ich uns schon. Die heute 41-Jährige hatte damals frisch ihren ersten Concept-Store namens STUDIO LIV in Hamburg-Eimsbüttel eröffnet und ich durfte als Erste, damals noch auf meinem Blog, darüber berichten. 
Seitdem ist viel passiert. Mareike hat den ersten Laden nicht mehr, dafür aber je einen in Eppendorf und Lüneburg. Wir sind beide mittlerweile Mamas, verheiratet und haben als Selbstständige viel erlebt in den letzten Jahren. Darüber sprechen wir unter anderem in dem Interview, das ich bei Mareike zuhause, kurz vor Hamburg, mit ihr führen durfte. Ihr Zuhause hat mich aus mehreren Gründen beeindruckt: Zum einen hat sie es auf einen ehemaligen Stall gebaut und zum anderen auf dem Grundstück ihrer Schwiegereltern. Wie es ist, die so nah zu haben? Auch darüber sprechen wir.
Mareikes Mann Sven ist aktuell viel zuhause, er ist an einem Burnout erkrankt, erholt sich daheim und kümmert sich um die gemeinsame Tochter, während Mareike mit ihrem Team die zwei Läden und einen Onlineshop wuppt. 
In ihrer Wohnung hängen am Badeingang zwei kleine Brüste an der Wand (zeigen wir euch im Video). „Von welchem coolen Künstler sind die denn bitte?!“, fragte ich Mareike. Ihre Antwort: „Von Sven! Die Tittis, wie wir sie kurzerhand tauften, hat er auf einem Kindergeburtstag gebastelt.

„Kann er mit den Tittis bitte in Produktion gehen?!“ -

bat ich sie und das machen die beiden jetzt tatsächlich! 
Unser Produktionsteam und ich haben direkt welche bestellt. Wenn ihr auch gern welche hättet, findet ihr sie hier im Onlineshop.
Hier geht’s zur Videotour & unserem Interview:
Mareike erzählt im Interview, dass Sven für seine Arbeit nie wirklich Applaus bekommen hat. Wer applaudiert schon, wenn die Buchhaltung pünktlich abgegeben wird. Bei den Tittis konnte ich gar nicht aufhören zu applaudieren.
Weiter feiere ich die so schönen, simplen Weihnachtsdekoideen, die die beiden für uns schon mal vorab gezaubert haben. Wir durften das Bratapfel-Tiramisu, so hübsch dekoriert im Champagnerglas aufm Tisch, den warmen Zwetschgencrumble und die niedliche Weihnachtsschokolade probieren und alles hat einfach göttlich geschmeckt. 
Gibt es bei uns ganz bestimmt noch mal im Dezember, die Rezepte haben wir natürlich eingesteckt, siehe weiter unten. Und falls ihr euch schon ganz aufgeregt fragt, woher was auf den Bildern ist – das meiste davon gibt es bei Mareike im Laden und natürlich hat sie für euch einen exklusiven Rabatt.
„Ich könnte wetten, dass viele euer dunkles Bad vorab infrage gestellt haben, ob ihr euch da sicher seid …“, sagte ich zu Mareike, als ich es sah.

„‚Es haben eher alle gesagt, die Farbe sei sehr empfindlich.‘“ -

„Und ist sie das?“ – „Ja, aber es ist auch sehr schön …“ – „Dann ist empfindlich jetzt einfach mal egal …“ – „Genau so ist es!“
Für Lenes Kinderzimmer hat Sven im Zusammenhang mit unserer Produktion eine Idee ausprobiert, die ich zuhause direkt nachgebastelt habe: eine Lichterkette mit Bügelperlen und Sternen aus Papier, die Lene ausgeschnitten hat. Am Abend vor unserem Video- und Fototermin hat Sven gemütlich auf der Couch alles zusammengebastelt.
Direkt nach der Produktion habe ich genau das Gleiche mit meinen Kindern gemacht, weil ich die Idee so schön finde. Dafür braucht man nur ein paar Bügelperlen, die „Warm Led Lights 20“-Lichterkette (gibt's in Drogerien u.a. von Svenska Living) und aus Tonpapier ausgeschnittene Sterne. Und dann glitzert das ganz wundervoll im Kinderzimmer vor sich hin.
Was ich an diesem Zuhause der drei besonders liebe:

„In vielen Ecken sieht man die Liebe füreinander. “ -

Hier eine niedliche Zeichnung der drei, da ein gemeinsamer Faden mit Wünschen fürs nächste Jahr, hier ein aufmunternder Spruch an der Wand. Es war ganz bestimmt kein einfaches Jahr für die drei, aber ich bin mir sicher, dass sie gemeinsam wuppen werden, egal was noch kommt. Und dass Svens neues Titti-Business für viel Applaus sorgen wird. 
Herzlich
     
             

Woher?

und zuletzt die Aktion „Post mit Herz“ von der Mareike im Video erzählt und bei der sie jedes Jahr als Familie mitmachen: Es ist eine Initiative, die einsamen Menschen (Weihnachts-)Post zukommen lässt. Ihr könnt die Karten individuell gestalten und jemandem damit eine große Freude bereiten.
So funktioniert die Aktion: Melde dich auf der Seite von Post mit Herz“ an. Du kannst entscheiden, wie viele Briefe und Karten du schreiben möchtest, und „Post mit Herz“ sendet dir dann die Adressen zu. Post an unbekannte Personen zu schreiben, fühlt sich erstmal komisch an, macht aber nach dem ersten Versuch richtig viel Spaß und es wird sich jemand am Ende darüber freuen. Auch das motiviert. Briefmarke draufkleben und ab in den Briefkasten. Der Brief geht immer an eine Einrichtung und wird dort von den Mitarbeiter*innen an die Bewohner*innen verteilt. Super Sache!
      

Der Rabatt:

* Werbung Mit dem Code OhhhMhhh erhältst du den gesamten Dezember 2024 exklusiv 15 Prozent Rabatt auf alle Bestellungen im Onlineshop von STUDIO LIV. Wenn du auf diesen Link klickst, wird der Rabatt automatisch abgezogen. Die Aktion kann nicht mit anderen Reduzierungen kombiniert werden. 
       

Die Verlosung:

Wir verlosen ein STUDIO LIV-Weihnachtspaket inklusive der „Stripe Pulp“-Girlande von Broste Copenhagen sowie weitere schöne Goodies im Wert von 200 Euro. So kannst du gewinnen: Schreibe eine Mail mit dem Betreff „OhhhMhhh Christmas“ an gewinnspiel@studioliv.de und nenne in der Mail deine vollständige Adresse. Der*Die Gewinner*in wird am 9. Dezember 2024 ausgelost und direkt von Studio Liv benachrichtigt. Toi, toi, toi!
         

DIE REZEPTE:

Mareikes Pflaumencrumble

„Sehr saftiger Crumble mit knusprigen Zimtstreuseln und Kardamom. Nur zehn Minuten Zubereitungszeit und mit Gelinggarantie. Ich muss dazu sagen: Ich kann überhaupt nicht backen, aber dieser Crumble gelingt mir immer und lässt diese Schwäche nicht durchscheinen.“
Zutaten (für vier große Portionen oder sechs kleine Desserts):
500 g Pflaumen (am liebsten frisch vom Markt, aber auch aus dem Glas okay)
2 EL brauner Zucker 
1 TL Zimt
1 TL Mehl
Zutaten für das knusprige Streusel-Topping: 
120 g Mehl (am besten 405er)
65 g Haferflocken
45 g brauner Zucker
100 g kalte Butter, gewürfelt
1 TL Zimt
2 Kardamomkapseln (für den Kopenhagen-Geschmack)
1 Prise Meersalzflocken (normales Salz geht auch)
Wer mag: Haselnüsse
So geht's:
Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Pflaumen waschen und halbieren. Kern entfernen und die Früchte in eine Auflaufform geben. 
Zimt, Mehl und den braunen Zucker miteinander vermischen. Die Mischung über die Pflaumen geben. 
Für die Streusel Kardamom mörsern (nur den Kern, nicht die Hülle) und dann das Mehl, die Haferflocken, Butterwürfel, Zucker, Zimt sowie eine gute Prise Salz in die Schüssel geben. Alle Zutaten mit den Händen durchkneten und dann die Streusel über die Pflaumen geben. 
Mareike gibt zum Schluss immer noch ein wenig gemahlene Haselnüsse über die Streusel und schiebt den Crumble dann in den Ofen. Er braucht ca. 25 Minuten und ist fertig, wenn die Streusel eine leichte Bräune bekommen. Mareike und ihre Familie essen ihn am liebsten mit richtig guter Vanillesauce. Mmhhh. 
     

Mareikes Bratapfel-Tiramisu 

„Menschen werden dich für diesen Nachtisch feiern und kommen garantiert wieder zum Essen, versprochen.“
Zutaten (für sechs Personen):
400 g Äpfel, klein gewürfelt
200 ml Apfelsaft
50 g Ahornsirup
1 TL Zimt
10 g Maisstärke
15 g Butter
20 g Zucker
50 g gehobelte Mandeln 
1 Prise Meersalz
180 g Spekulatius (gern Gewürzspekulatius ohne Schokoladenglasur)
100 ml Espresso
150 g Mascarpone
150 g Quark
70 g Puderzucker 
1 Vanilleschote
200 g Schlagsahne
So geht's: 
Gewürfelte Äpfel mit 160 ml Apfelsaft, Ahornsirup und Zimt ca. fünf Minuten kochen. Übrigen Saft mit Stärke verrühren, unterrühren und andicken lassen. Den Kompott gut abkühlen lassen.
Butter mit dem Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, Mandeln zufügen und karamellisieren, dann auf einem Stück Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
Kekse schön klein zerbröseln und auf Gläser verteilen. Espresso und Apfelkompott über die Kekse verteilen. Mascarpone, Quark und Puderzucker mit Vanille verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Auf die Gläser verteilen. Mit Mandeln bestreuen und für mindestens zwei Stunden kalt stellen. 
So, so köstlich. Viel Freude beim Nachmachen! 

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login