Immobilien & Wohnen
Das würde ich tun
Jessica wünscht sich ein gemütlicheres Schlafzimmer – hier kommen meine Ideen. Plus: ein Rabatt für Geliebtes Zuhause!
von Stefanie Luxat - 01.12.2022
Grüße aus Great Britain – Jessica ist mit ihrer Familie in London umgezogen in ein kleines Haus.

Jessicas Einrichtungsproblem:

Das Elternschlafzimmer liegt in einem kleinen Raum unterm Dach, ist voller Einbauschränke, hat kaum Stellfläche. Sie stört der riesige Fernseher im Raum und die fehlende Gemütlichkeit.

Ihre Wünsche:

  • eine Lösung für kleine Nachttische und den großen Fernseher
  • mehr Gemütlichkeit
  • eine Ecke für sich (kleine Überraschungsidee von mir)

Hier kommen meine Ideen:

Idee eins: sanftere Farben für mehr Gemütlichkeit.

Jessica hat schon sehr viel richtig gemacht in diesem Raum: zum Beispiel die warme, weiche Wandfarbe, in der sie die Einbauschränke direkt mitgestrichen hat. Damit es noch gemütlicher wird, schlage ich Folgendes vor:
  1. Den Heizkörper ebenfalls in der Wandfarbe streichen – dadurch wird er unauffälliger oder wie ich gern sage: „morpht sich weg“.
  2. Die Fensterbank mit Pflanzen und Kerzen dekorieren – Zimmerpflanzen, die extrem geduldig sind mit vielbeschäftigten Mitbewohner*innen (haben wir auch): Scindapsus Pictus oder gefleckte Efeutute.
  3. Die Rahmen mit zarteren Bildern befüllen – auf den Fotos von Jessica habe ich das mittlere Bild (in unserer Simulation jetzt überm Bett) auf dem Boden stehend entdeckt. Durch die geschwungenen Linien wirkt es zarter als die flächigen grau-schwarzen Bilder. Links und rechts davon würde ich in der Farbfamilie der Wände bleiben, um eine sanftere Atmosphäre zu schaffen und keinen zu krassen Kontrast zu haben. Schwarz wird gern genommen, um eine erwachsene, edle Atmosphäre zu schaffen, aber zu viel davon auf einmal wirkt schnell kühl und ungemütlich.
  4. Eine Tagesdecke und verschiedenfarbige Kissen – ist schnell drübergeworfen und sorgt für ein befriedigendes Gefühl: eine Tagesdecke auf dem Bett. Noch ein paar verschiedenfarbige Kissen dazu, aber bitte in der Farbfamilie bleiben (nicht noch bunte Verwandte einladen) und das Ich-habe-mein-Leben-sowas-von-im-Griff-Gefühl ist da. Bei der Kissenwahl zum einen auf Farbabstufungen achten, zum anderen auf die Größe: Von hinten nach vorn kleiner werden sorgt für eine aufgeräumte Optik und Ruhe im Raum.

Idee zwei: schwebende Nachttische.

Braucht man zum Schlafen viel? Nicht wirklich. Vielleicht einen Wecker zum Aufwachen und ein gutes Buch zum Einschlafen. Braucht man also, wenn man schon so umzingelt von Schränken ist wie in diesem Raum noch weitere kleine neben dem Bett? Nope. Der Platz würde auch nicht wirklich reichen, da sich dann die Schranktüren nicht mehr öffnen lassen. Daher empfehle ich einen schwebenden Nachttisch, quasi  schwebende Nachttischtabletts wie diese. So hängen auch die Leuchten nicht mehr so verloren in der Gegend rum. Da es links schon diese Tischleuchte von Louis Poulsen gibt, würde ich sie rechts ebenfalls anbringen. Da drunter jeweils den Nachttisch, ebenfalls in Schwarz. Und da ist sie wieder: die optische Ruhe.

Idee drei: Der Fernseher wird im Einbauschrank versteckt.

Statt sich über den herumstehenden Fernseher zu ärgern, bauen wir ihn fix in den Einbauschrank. Falls der Fernseher vom Gefühl her zu weit weg ist, dann gibt es Ausstreckarme, die man installieren kann. So lässt er sich noch weiter nach vorne holen beim Gucken. Den Bereich um den Fernseher würde ich schwarz streichen, sorgt für mehr optische Ruhe. Das Holz im Einbauschrank passt für meinen Geschmack nicht zum Boden, daher würde ich den Rest in der Farbe des übrigen Schranks streichen, macht es auch noch ruhiger und einheitlicher. Natürlich verliert man durch diese Idee etwas Stauraum, aber da es davon massig gibt, ist das gut umsetzbar.

Idee vier: Wir zaubern einen Schreibtisch in den Einbauschrank.

Habt ihr schon mal eine Frau sagen hören: „Ich hab viel zu viel Platz für mich bei mir zuhause!“? Ich auch nicht. Deshalb habe ich mir ungefragt noch eine Idee für Jessica überlegt: eine Schreibtischecke im Einbauschrank. Die Schreibtischplatte setzen wir einfach so tief, dass sie nur den Panton-Chair heranziehen braucht, um sich aufzuschreiben, was ihr so durch den Kopf geht oder sie sich vielleicht noch wünscht. Besonders bequem wird`s, wenn die Arbeitsplatte zum Herausziehen gemacht ist. Das Ganze kann man natürlich auch in einen Schminktisch umwandeln. Dann einfach noch einen kleinen Spiegel aufstellen, die liebsten Beautysachen platzieren und los geht`s. Anschließend kann Jessica die Tür zumachen und den Stuhl wieder an die Wand schieben und der Raum ist so aufgeräumt wie vorher.

Das sagt Jessica zu den Ideen:

„Mega! Ich habe noch auf deine Ideen gewartet und jetzt kaufen wir endlich ein neues Bett in einer neutraleren Farbe. Die zweite Lampe ist auch schon im Warenkorb! Auf die Idee, auch die Bilder zu ändern bzw. dass diese natürlich auch zur Gesamtstimmung des Raumes beitragen, bin ich nicht gekommen – wird auch gleich in Angriff genommen.
Die Idee mit dem Fernseher ist mega – wir haben mehr Weite im Raum und sind wir mal ehrlich, so schön sind Fernseher meist eh nicht! Am meisten freue ich mich auf ‚meine‘ Ecke. Jedes Familienmitglied hat schon im Haus einen Ort, sogar der Hund, nur ich hab noch gefehlt. Ich denke, es wird eine Mischung aus Yoga-/Selfcare-Oase und Bücher-/Leseecke. Tausend Dank, liebe Steffi! Wir sind supermotiviert, Weihnachten schon in der gemütlicheren Version unseres Schlafzimmers zu verbringen!“

Woher ist was? Plus Rabatt bei Geliebtes Zuhause:

Mit dem Code OHM20 bekommt ihr bis 31. Dezember 2022 exklusiv 20 Prozent Rabatt im Interieur-Onlineshop Geliebtes Zuhause.* Ich habe hier im Umstyling auch Produkte untergebracht von Geliebtes Zuhause, hier findet ihr sie: Pflanzentopf links auf der Fensterbank, Pflanzentopf rechts auf der Fensterbank, Kerzen auf der Fensterbank, linkes Bild überm Bett, rechtes Bild überm Bett, Nachttische, schwarze Nachttisch-Leuchte, hintere Reihe Kissen, mittlere Reihe Kissen, vorderes Kissen, Tagesdecke, Organizer Schreibtisch, Tasse Schreibtisch, Leuchte Schreibtisch.

So könnt ihr bei der neuen Rubrik mitmachen:

Wir können nur eine Person pro Erscheinen der Rubrik auswählen, weil sie sehr aufwendig ist in der Erstellung. Daher schickt sehr gern euer Einrichtungsproblem mit einem (!) Foto an dasabo@ohhhmhhh.de, wir melden uns bei der Person, die als Nächstes in die Rubrik kommt, gleich in der ersten Woche des Monats. Wenn ihr also von uns hört, seid ihr dran, wenn nicht, dauert es noch ein bisschen.
Herzlich
* Gültig bis 31. Dezember 2022. Gilt nicht für reduzierte Artikel, Bücher und Geschenkgutscheine. Nicht mit anderen Rabattcodes und -aktionen kombinierbar. Barauszahlung und nachträgliche Verrechnung ausgeschlossen. Einige Marken und Produkte sind vom Angebot ausgeschlossen. Infos dazu findest du hier: www.geliebtes-zuhause.de/gutscheine

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login