Bücher, Serien & Unterhaltung
Jetzt im Buchclub
Wir lesen „Das Think Like A Monk-Prinzip“ vom ehemaligen Mönch Jay Shetty. Plus 100 Freiexemplare!
von Marie Kahle - 01.01.2021
Jay Shetty, dieser Name wurde mir in den letzten Monaten von allen Seiten zugeflüstert. Ich bekam ihn von Freund*innen und auch von einigen Abonnent*innen hier empfohlen sowie verschiedenste Medien weltweit berichten immer wieder über ihn. Doch warum sprechen gerade alle über den Briten mit den strahlend blauen Augen? Auf jeden Fall nicht wegen des eben genannten Merkmals, sondern weil Jay Shetty so etwas wie der Achtsamkeitsguru unserer Zeit ist.
Der gebürtige Brite lebte ein eigentlich stinknormales Leben, studierte an einer Business School, bekam Jobs angeboten, rebellierte gegen seine Eltern und hing mit Freunden ab. Dann traf er jedoch auf einen Mönch und war so interessiert an dessen Leben und seinem Blick auf alles, dass er gut bezahlte Jobs ablehnte und nach Indien in einen Aschram ging, um Mönch zu werden. Nach drei Jahren kehrte er zurück, weil er im Aschram seine Bestimmung gefunden hatte: Er wollte das Jahrhunderte alte Wissen der Mönche mit anderen teilen und so übersetzen, dass es wirklich jeder versteht.
Was ihn damit so erfolgreich macht? Der 33-Jährige schaut sich unser Leben an und guckt, wie man die Werte der Mönche darauf übertragen kann. Wer hat denn schließlich Zeit, stundenlang zu meditieren, und kann sich komplett von der digitalen Welt abkapseln? Fast niemand von uns. Deshalb begann Jay Shetty 2016 erstmals damit, Videos zu produzieren, in denen er auf verschiedenen Kanälen zeitgemäße Fragen zu Themen wie Liebe, Gesundheit, Job und Sinnsuche aus der Sicht eines Mönches beantwortete. Bereits 2018 zählte eins seiner Videos zu den meistgesehenen Facebook-Posts, die je hochgeladen wurden.
Heute folgen ihm über 39 Millionen Menschen in den sozialen Medien und sein Podcast „On Purpose“, den wahrscheinlich schon der ein oder andere von euch gehört hat, ist das Nr.-1-Gesundheits-Audioformat der USA. Alicia Keys, Kobe Bryant, Gwyneth Paltrow, Matthew McConaughey – sie alle waren schon zu Gast und sprachen mit Jay darüber, wie wir ein glückliches, erfülltes Leben führen können. „Aber eigentlich geht es mir weniger um Glück als um Erfüllung und Bedeutung“, sagte Jay Shetty in einem Interview selbst.
Als ich dann sein Buch „Das Think Like A Monk-Prinzip“ selbst las, konnte ich auch verstehen, warum der britische Autor weltweit so gehypt wird. In verschiedenen Kapiteln wendet Shetty die Weisheiten der Mönche so nah an meinem Leben an, dass ich viel davon mitnehmen kann. Besonders gefallen haben mir die Aufgaben, die er in jedem Kapitel stellt. Keine Sorge, es ist nicht anstrengend. Mit den Fragen ruft er eher dazu auf, zu einem bestimmten Thema noch etwas tiefer in sich hineinzuhören. Jay Shetty spricht zum Beispiel davon, wie wichtig eine Morgenroutine für ihn ist – jedoch weiß er, dass es im Leben mit Kindern, mit Nachtschichten oder mit einem sehr fordernden Job nicht so einfach ist, sich morgens zwei Stunden für sich zu nehmen. Deshalb bietet er hilfreiche Ratschläge an, wie wir mehr Achtsamkeit in unseren Alltag einfließen lassen, wie wir mit Social Media umzugehen lernen und uns nicht ständig mit anderen vergleichen.
Dieses Buch hat mir außerdem dabei geholfen, Ängste, die sich während Corona aufgestaut haben, zu hinterfragen, mit ihnen zu sprechen und sie dann wieder gehen zu lassen. Am Ende des Buches wartet auf die Leser*innen zusätzlich ein Persönlichkeitstest, der bei mir ins Schwarze traf. Braucht es noch mehr Gründe, warum wir den Titel so gern mit euch im Buchclub lesen und besprechen möchten?
Wie immer sind natürlich auch alle, die keins der Freiexemplare gewonnen haben, herzlich willkommen sich das Buch zu kaufen oder in der Bibliothek zu leihen und mit uns zu diskutieren. Ich bin schon so gespannt, wie ihr denn das Buch von Jay Shetty findet und was ihr daraus mitnehmen werdet, und freue mich auf eure Kommentare und Meinungen hier!

Beantworte uns drei Fragen zum Buch:

Wir freuen uns darüber, dass viele von euch das Buch „Das Think Like A Monk-Prinzip" von Jay Shetty gewonnen oder es sich selbst gekauft haben. Jetzt lasst uns gemeinsam darüber sprechen. Wir haben uns drei Fragen ausgedacht und würden uns über eure Antwort hier im Kommentarbereich freuen. Los geht`s:
1.) Welche Weisheit der Mönche konntest du auf dein persönliches Leben anwenden? Welches Thema hat dich besonders angesprochen?
2.) Hast du beim Lesen auch die Aufgaben ausgefüllt? Haben sie dir dabei geholfen das Gelesene auf dein Leben zu übertragen oder haben sie dich gestört?
3.) Ich würde gern wissen: Was ist der varna? Kannst du dich mit dem Ergebnis identifizieren?
Herzlich

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login