Wonach ist dir heute?

wlkmndys_kinderparty-1-8331_3

Ein Geburtstagskind ohne Krone ist wie der Weihnachtsmann ohne weißen Bart! Ohlàlà, der hockt auch schon wieder lauernd hinter der Tür, oder? Augen zu und trotz Lebkuchenparty im Supermarkt in Geburtagspartystimmung bleiben lautet mein Tipp!

Aber nun zurück zur Krone: Für meine Kinder hängt jedes Jahr am Morgen ihres großen Tages eine Partykönigskrone an ihrer Kinderstuhllehne, die als Trophäe, ob in Kindergarten oder Kino, nicht mehr abgenommen wird. Das ist Tradition im Hause Potocki und hier in meiner OhhhMhhh Kolumne zeige ich heute, wie einfach eine Ballonkrone gemacht wird!

Wußtet ihr, dass wir auf meinem Blog We Like Mondays schon seit zwei Wochen die blühend-bunte Flower Pops Party meiner Tochter Milla feiern? Von der Einladung bis zur Tischdeko gibt’s jede Menge zum Nachmachen zu entdecken. Partyspiele werden noch folgen, schaut also ab und zu bei mir vorbei!

Und? Pustet ihr schon Miniballons auf oder esst ihr lieber Lebkuchen?

Alles Liebe!
Andrea

 

wlkmndys_kinderparty-1-9004_2

 

151006-ballonkrone-tut02

Materialien

– Wasserbomben und Ballonpumpe
– mintgrüner Fotokarton und Tonpapier
– Bürotacker
– Schere
– Bleistift
– Masking Tape
– doppelseitiges Klebeband
– Maßband
– Lineal

151006-ballonkrone-tut03
So geht’s

Messt den Kopfumfang des zu krönenden Kindes, gebt 2 cm als Untertritt hinzu und schneidet einen etwa 35 mm breiten und entsprechend langen Streifen aus Fotokarton zu. Schließt den Kreis mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband.

Schneidet einige Blätter aus Tonpapier zu.

Mit einer Ballonpumpe lassen sich die Wasserbomben mit Luft füllen. Füllt sie nur ein wenig, bis sie runde kleine Kugeln sind, und verschließt die Ballons mit einem Knoten. Das ist ein kleiner Kraftakt für die Finger, aber wenn man den Dreh raus hat, ist’s ganz einfach!

Die Ballons werden nun am Knoten mit einem Bürotacker rings um das vorbereitete Kopfband getackert. Seid vorsichtig, wenn ihr die falsche Stelle des Ballons beim Tackern erwischt, macht’s “Peng“!

Klebt nun die Papierblätter zwischen die Ballons an das Kopfband. Das klappt mit doppelseitigem Klebeband super.

Da die Tackerklammern im Inneren des Kopfbandes spitz und unbequem sein können, solltet ihr Masking Tape darüber kleben. Einfach einmal die ganze Runde um das innere Kopfband.

Fertig für die Geburtstags-Krönungszeremonie!

 

Credits:

Fotos: Anne Deppe
Models: Vanessa (Agentur Lichtkind)
Hair & Make-up: Miriam Jochims (Blossom Management)
Kleidung: Vanessa trägt ein gepunktete Kleid von Mini Rodini – erhältlich über den VAL Store!

Fotos – Anne Deppe

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Andrea // WLKMNDYS 8. Oktober 2015 um 21:19 Uhr

    Liebe Laura, das freut mich sehr! Viel Spaß beim Basteln und herzlichste Grüße,
    Andrea

    Antworten
  3. Laura 8. Oktober 2015 um 14:03 Uhr

    Wie niedlich das aussieht! Perfekt für die Geburtstagskinder in meiner Mittagsbetreuung! *.*

    Liebst,
    Laura von mrssparkle.de

    Antworten
  4. Sina 8. Oktober 2015 um 13:27 Uhr

    Vielen Dank für diese schöne Idee. Meine Kinder kriegen auch immer eine Geburtstagskrone an ihrem großen Tag. Bisher habe ich die einfach aus bunter Pappe ausgeschnitten und verziert, aber wer weiß? Vielleicht wird es das nächste Mal eine Luftballon-Krone!? Liebe Grüße von Sina

    Antworten
  5. Andrea // WLKMNDYS 8. Oktober 2015 um 12:58 Uhr

    Dankeschön liebe Maren!
    <3 Andrea

    Antworten
  6. Timna 8. Oktober 2015 um 11:26 Uhr

    Andrea, du bist toll! Jede deiner Ideen ist mit so viel Liebe zum Detail umgesetzt, ich bin jedes Mal von den Socken! Und dein Buch ist zur Zeit meine Lieblingslektüre.
    Liebe Grüße! Timna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert