Wonach ist dir heute?

wlkmndys_oktober-3736

“Und wenn das fünfte Lichtlein brennt …“
Na, ihr wisst schon, oder?
Ich hab’s noch nie verpennt, aber ich gebe zu, dass der Adventskranz oft auf den letzten Drücker auf unseren großen Holztisch gestellt wird und auch die Adventskalenderschubladen meiner Kinder, trotz guter Vorsätze, am Abend vor dem Ersten ruckzuck gefüllt werden.

wlkmndys_anne-deppe-3716

Dieses Jahr habe ich mir einen etwas anderen Adventskranz ausgedacht, nämlich einen Adventslichterwald, und früh angefangen. So habt auch ihr noch genügend Zeit die Materialien zu besorgen und euch an Pinsel und Säge zu wagen, damit in eurem Zuhause pünktlich am 30. November das erste Lichtlein schön flackern kann. Skandinavisch-minimalistisch-modern ist er geworden, so wie ich es gerade liebe. Er lässt sich auf ganz viele Arten auf dem Tisch anrichten und wer es doch lieber etwas “kranziger“ mag, der stellt die neun Quader zu einem quadratischen Block und wickelt Zweige darum.

wlkmndys_oktober-3762

Falls der Festtagsbraten im Ofen auf sich warten lässt, die ganze Familie aber schon am Tisch sitzt, dann werden die Holzquader kurzerhand in ein Stapelspiel umgewandelt. Wer es schafft alle Quader zu stapeln, ohne dass der Turm umfällt, der darf das erste Geschenk öffnen!

Zum Stapeln gab es diese Woche Montag auch etwas auf meinem We Like Mondays Blog. Neugierig? Na dann schaut mal vorbei!
Im Dezember bin ich wieder hier zu Gast in Steffi’s schönem Blogzuhause. Dann, wenn die Luft schon voller Plätzchenduft ist. Vielleicht bringe ich eine Idee für die Sylvesterparty mit? Ich freue mich schon darauf!

Alles Liebe,
Andrea

Materialien:

141103-adventslichterwald-tut01

 

– Quadratleiste aus Buche 40 x 40 mm – im Baumarkt bekommt ihr sie am Stück 1 m lang. Ihr benötigt, wenn ihr neun unterschiedlich lange Holzquader, in den von mir abgebildeten Längen herstellt, ziemlich genau 1 m Leiste.

– Säge
– Schleifpapier 240er Körnung und Schleifklötzchen
– Acrylfarbe nach euren Farbvorstellungen – ich habe verschieden Grüntöne verwendet und dazu Kupfer und Platin kombiniert.
– Malerkrepp oder anderes Papierklebeband
– Teelichter

So geht’s:

Um die Qudratleisten auf die richtigen Längen zu bringen, benötigt ihr eine Holzsäge, (das ist ordentlich Arbeit die Holzquader zu sägen, aber eine tolle und gibt dazu noch Muckis in den Armen!) oder noch einfacher eine Kappsäge. Diese hat nicht jeder zu Hause stehen und deshalb empfehle ich allen ungeübteren Handwerker/innen, einen befreundeten Heimwerker zu fragen oder im Baumarkt mit der Quadratleiste zum Zuschnitt zu gehen und sie dort auf die richtigen Längen bringen zu lassen. Meine Holzquader haben folgende Längen: 17cm, 15cm, 13 cm, 2x 11 cm, 9 cm 2x 7cm und 5 cm.

141103-adventslichterwald-tut02

Schleift alle Kanten leicht mit Schleifpapier und entfernt den Schleifstaub.
Klebt in unterschiedlichen Höhen mit Papierklebeband Flächen auf den Holzleisten ab und bemalt sie mit Acrylfarbe. Zieht das Klebeband sofort wieder ab und lasst die Holzquader für eine Stunde trocknen.

141103-adventslichterwald-tut03

Nach euren Vorstellungen könnt ihr die bemalten Quader auf eurem Weihnachtstisch in Szene setzen. Als Quadrat eng aneinander, in einer Reihe oder, wie ein abstrakter Wald, verteilt auf dem Festtagsttisch.
Viel Freude damit und beim Handwerken!

Fotos: Anne Deppe
Anleitungsbilder: WLKMNDYS

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Madame nuage 27. Dezember 2014 um 14:09 Uhr

    Da ist eine super Farbkombi, die Wandfarbe mit der Tischdeko!
    Hätte ich selbst so nie zusammengestellt. Hast du zufällig auch die Farbnr. von der Wandfarbe oder von welchem Hersteller ist diese?

    Antworten
  3. sarah 19. November 2014 um 12:43 Uhr

    Super geniale Idee… Hab schon angefangen es nachzuhalten, allerdings fand ich die draufstehenden Teelichter auch nicht ganz optimal, deshalb hab ich die Stange in 50×50 genommen und 4 mal oben ein rundes Loch gebohrt , in dem die Teelichter versinken! Tausend Danf fúr diese tolle Idee! Liebe Grüße Sarah

    Antworten
  4. Saskia 18. November 2014 um 15:21 Uhr

    Mal abgesehen davon, dass diese Idee super schön ist, sind die Fotos auch wieder toll. Ich kann Anne Deppe nur empfehlen!

    http://www.unikatessen-berlin.de

    Antworten
  5. HELLO MiME! 9. November 2014 um 14:08 Uhr

    Das ist wirklich eine wunderbare Idee!!! Sieht großartig aus! Schöne Grüße, Michaela 🙂

    Antworten
  6. Birgit Schumacher 9. November 2014 um 13:04 Uhr

    Hallo,
    was ist das für eine tolle Wandfarbe im Hintergrund?

    Lieben Dank schon mal.

    Gruß aus Köln
    Birgit

    Antworten
  7. Simone 6. November 2014 um 21:33 Uhr

    Kristiane, vielleicht hübschst Du die Alu-Teelichter ein bisschen auf, indem Du passendes Masking Tape drumherumklebst..

    Antworten
  8. Valerie 6. November 2014 um 19:03 Uhr

    Was für eine zauberhafte Idee! Ich werde sie direkt am Wochenende umsetzen. Allerdings werde ich wohl mit einem Forstnerbohrer eine Aussparung für die Teelichte bohren, um die Kerzen zu “versenken”. Mal gucken, ob’s klappt.
    Herzliche Grüße und vielen Dank für diese wundervolle Inspiration!
    Valerie

    Antworten
  9. Coco 6. November 2014 um 12:40 Uhr

    Die sind sehr schön! Schlicht, einfach, danke für den Tip!

    Antworten
  10. Wiebke 5. November 2014 um 15:51 Uhr

    Hallo Andrea,
    ich finde deine heutige Kolumne wieder zauberschön und würde mich gerne an dem Adventslichterwald versuchen. Da ich ausserdem deine Auswahl an Farben wieder sehr sehr schön finde , würde ich mich freuen wenn du mir die Farb-Nr. nennen könntest.

    Ganz lieben Dank.
    Wiebke

    Antworten
  11. Wiebke 5. November 2014 um 14:02 Uhr

    Hallo liebe Andrea,
    wieder einmal eine zauberschöne Idee die ich auf jeden Fall ausprobieren möchte. Da mir deine Farbauswahl soooo gut gefällt wäre es toll wenn du mir sagen könntest welche Farb-Nr. dies wären.

    Vielen lieben Dank.

    Antworten
  12. Marina 5. November 2014 um 12:48 Uhr

    Oh wie toll! Danke für die super Idee!

    Antworten
  13. Kristiane 5. November 2014 um 10:06 Uhr

    Hübsche Idee, nur diese fiesen Alu-Teelichter machen in meinen Augen die ganze Mühe optisch zunichte …

    Antworten
    • Andrea // WLKMNDYS 5. November 2014 um 18:09 Uhr

      Liebe Kristiane,
      Ich mag sehr gerne den “Industrial Chic” Look in Zusammenhang mit einem fein gedeckten Tisch.
      Es gibt aber kleine Teelichthalter aus Glas und Keramik, erhältlich im Bastelbedarf, vielleicht wäre das eine schönere Lösung für dich?
      Herzliche Grüße,
      Andrea
      Andrea

      Antworten
  14. Angela - designhaus no.9 5. November 2014 um 09:59 Uhr

    Ist es denn schon wieder soweit? Danke für den Wachrüttler. 😉

    Antworten
  15. Sina's Welt - Der kreative Lifestyle-Blog 5. November 2014 um 09:52 Uhr

    Oh, mal was ganz anderes – sieht wirklich sehr cool aus! I like 🙂

    LG, Sina

    Antworten
  16. Katrin 5. November 2014 um 09:49 Uhr

    Großartige Idee und sieht wirklich leicht umzusetzen aus. Danke!

    Antworten
    • Andrea // WLKMNDYS 5. November 2014 um 10:54 Uhr

      Liebe Katrin,
      sehr gerne und Dankeschön!
      Genau, das ist ruckzuck fertig und steht schön leuchtend pünktlich zum 1. Adent auf dem Tisch.
      Herzliche Grüße,
      Andrea

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert