Bei uns in Berlin fangen heute die Sommerferien an und als hätte ich’s bestellt, zeigt sich der Sommer wieder von seiner Schokoladeneis-Seite.
Was für eine Berg- und Talfahrt mit dem Sommerwetter dieses Jahr! Sitzt man den einen Tag noch im Spaghettiträgershirt, holt man am nächsten wieder den dicken Wollpulli aus dem Schrank. Sommer du bist dufte, aber an manchen Tagen muss man sich Sonne selber zaubern und beispielsweise in die Fantasiekaribik fliegen!
Nicht nur deshalb habe ich auf meinem Blog We Like Mondays am Montag die Tutti Frutti Cocktailpartywoche mit Mojitos und Do It Yourself Früchteschirmchen angestimmt, die hier heute in die zweite Runde geht.
Was wäre aber eine Sommernachts-Cocktailparty auf dem Südseebalkon ohne stimmungvolles Partylicht? Farblos wäre das. Und wenn ich euch jetzt noch verrate, dass meine Tutti Frutti Partylichter aus einfachen Kaffeebechern und Farbfilterfolien gemacht werden, dann bleibt keine Bastlerhand mehr still. Also, nichts wie ran an Schere, Folie und Kleber – zur Belohnung gibt’s danach einen Watermelon Man! Kennt ihr den? Das war DER Drink in meinen wilden Zwanzigern.
Was ist denn euer Lieblingscocktail? Ich probiere alles aus, versprochen!
Alles Liebe,
Andrea
Fotos Anne Deppe
Materialien für die Tutti Frutti Partylichter
– 11 weiße Kaffeebecher 0,3l – hier erhältlich oder ihr fragt lieb bei eurem Coffe To Go um die Ecke und füttert die Trinkgeldtasse.
– Farbfilterfolie – ich habe die Farben Yellow, Orange, Bright Pink, Mist Blue und Peacock Blue verwendet
– Schere
– Cuttermesser und Schneideunterlage
– Bleistift
– Lineal
– Motivlocher Kreis ø 2,5cm
– transparenter Tesafilm
– Fotokleber
– Lichterkette mit 10 Minileuchten
So geht’s
Die Basis für Lichtschirmchen bilden 10 Kaffeebecher. Diese müssen gekürzt werden, so dass die Becher, vom unteren Rand gemessen, etwa 5 cm hoch sind. Am besten markiert ihr euch mit Lineal und Bleistift eine Linie und schneidet zuerst den Rollrand des Bechers ab, um dann den Becher auf das richtige Maß zu kürzen.
Mit einem Motivlocher für Kreise lässt sich der Rand nun ganz einfach in eine Zierkante verwandeln. Stanzt immer nur einen halben Kreis am Rand!
Nun benötigt ihr eine Schablone für die farbigen Folien, die später um die Becher geklebt werden. Hier kommt der elfte Kaffeebecher zum Einsatz: Trennt diesen an der Klebekante mit der Schere auf und löst vorsichtig den Boden ab. Wenn ihr nun diese Form auf Papier übertragt, habt ihr eine perfekte Schablone, um die Folien zuzuschneiden. Gebt an einer Seite etwa 5 mm Weite hinzu. An dieser Stelle überlappen die Folien später und werden zusammengeklebt.
Die Höhe der fertigen Leuchten beträgt etwa 8 cm.
Schneidet mit Hilfe eurer Schablone 10 Folienstreifen nach euren Farbwünschen zu. Das klappt mit einem Cuttermesser wunderbar. Wer nicht direkt um die Schablone schneiden möchte, überträgt sie mit Hilfe eines abwischbaren Boardmarkers auf die Folie.
Legt die fertigen Manschetten um die Becher und schiebt sie in die richtige Position, bevor ihr ein Ende mit Fotokleber am Becher fixiert und dann das andere darüberlegt. Fixiert das überlappende Ende mit einem Streifen transparentem Tesafilm.
Schneidet nun in jeden Becherboden ein kleines Kreuz mit dem Cuttermesser und steckt je eine Birne der Lichterkette hindurch.
Einschalten – Partystimmung – Fertig!
Anleitungsbilder WLKMNDYS
Wunderschöne Bilder! Besonders das erste bringt einen sofort in Partystimmung:) Liebe Grüße, Sophia
http://www.littlesewingmachine.blogspot.de
OHA!
Toll und so schööööön bunt ♥♥
Ganz klasse ♥♥♥
Lieben Dank für den tollen Tipp ;o)
Ganz liebe Grüße Petra
Liebe Ann-Cathrin,
sehr gerne und viel Freude beim Nachbasteln und überhaupt beim Feiern!
Herzliche Grüße,
Andrea
Eine tolle Idee! Die muss ich gleich ausprobieren, denn hier stehen einige Parties für Groß und Klein an. Herzlichen Danke liebe Andrea und liebe Steffi!
Ja sehr cool, deine Balkonbeleuchtung.
Aber ichglaube der Mann im Haus schimpft, wenn ich seine Farbfilter zerschnibbel XD
VIele liebe Grüße
Franzy
Liebe Franzy,
dankeschön!
Ach ne, besser nicht deinem Mann stibitzen. Die Folien besorgst du dir besser selber in deinen Lieblingsfarben. Im Beitrag ist’s verlinkt.
Herzliche Grüße,
Andrea