Wonach ist dir heute?

wlkmndys_januar-5088

Schön wieder hier Gast zu sein mit meiner ersten DIY Kolumne im neuen Jahr!

Platz schaffen, den Staub des letzten Jahres vom Tisch pusten, neue Ideen spinnen – der Frühling ist gar nicht mehr weit weg. Zeit also für Frühjahrsputz im Kopf und auf dem Schreibtisch!

Das mit dem Schreibtisch habe ich schon erledigt und in meiner heutigen DIY Kolumne zeige ich euch, was ich mir ausgedacht habe, damit dort mehr Ordnung und weniger Chaos herrscht. Jedenfalls oberhalb des Arbeitsplatzes. “Wie bei Hempels unterm Sofa!“ war gestern! “Wie bei We Like Mondays unterm Schreibtisch!“ heißt wild-buntes Durcheinander 2015! Kein Scherz. Mein Materialparadies im Studio hat dringend einen großen Frühjahrsputz nötig. Alle Garnrollen und Klebebänder wieder in die richtige Schublade, Papier nach Farben sortieren und die Farbtöpfchen auch. Oh je, das folgt im zweiten Streich. Euch erkläre ich jetzt lieber, wie mein Schreibtischbutler gemacht wird, der für Ordnung auf der Arbeitsfläche sorgt, charmant aussieht und beste Frühlingslaune zaubert.

Ihr könnt euch nach Lust und Laune austoben und euer eigenes Modulsystem gestalten. Als Basis habe ich Holzmalkörper aus dem Künstlerbedarf verwendet. Sie sind die moderne Form der Leinwand und ich finde, sie lassen sich ganz wunderbar zweckentfremden.

Und? Macht ihr mit beim Frühjahrsputz auf dem Schreibtisch oder seid ihr schon fertig damit?

 

wlkmndys_januar-5112

Los geht’s mit meinem Schreibtischbutler:

Ihr benötigt

Malkörper aus rohem Buchenholz  – ich habe folgende Größen verwendet: 5 x 10 cm / 3 cm hoch (2 Stück), 10 x 10 cm / 3 cm hoch, 15 x15 cm / 3 cm hoch, 10 x 10 cm / 6 cm hoch, 15 x 30 cm / 9 cm hoch

Acrylfarbe nach euren Farbwünschen – ich habe die Farben Weiß, Pastellblau, Neutralgrau, Aschblau und Schwarz von Flashe verwendet.

– Pinsel für Acrylfarbe

– Schleifpapier 240er Körnung und Schleifklotz

– Papierklebeband – ich habe Masking Tape verwendet, weil es schön schmal ist und somit perfekt, um Streifen abzukleben.

– 2 Neodym Rundmagnete und doppelseitiges Klebeband – für das magnetische Kästchen

– Akkuschrauber mit  10 mm Holzbohrer – für das Stiftkästchen

 

So geht’s

Schleift die Holzkörper mit feinem Schleifpapier leicht an und entfernt den Schleifstaub mit einem Tuch.

Nun könnt ihr beginnen, das Muster eurer Wahl mit Papierklebeband abzukleben. Drückt das Klebeband ordentlich fest. So verhindert ihr, dass Farbe unter das Klebeband läuft. Bestreicht die Flächen mit Acrylfarben und lasst der Farbe eine Stunde Zeit zum Trocknen. Überschüssige Farbe, zum Beispiel an den Kanten der Holzkörper, kann mit feinem Schleifpapier entfernt werden.

Um das kleine Kästchen magnetisch zu zaubern, klebt ihr einfach zwei starke Magneten mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband nebeneinander auf die Innenfläche und schon habt ihr einen perfekts Plätzchen für Büroklammern gestaltet.

Für das Kästchen mit Löchern, z.B. für Stifte, markiert euch die zu bohrenden Punkte auf der Außenseite des Kästchens und bohrt dann die Löcher mit dem Holzbohrer. Schleift im Anschluss von beiden Seiten die Ränder der Löcher mit Schleifpapier.

Ich habe meine fertigen Kästchen nicht miteinander verklebt, da ich es mag sie immer wieder neu anzuordnen. Wer lieber ein fertiges Modul möchte, verwendet Holzleim, um die Kästen dauerhaft miteinander zu verbinden.

 

wlkmndys_januar-5137

Interessiert es euch, woher die anderen schönen Dinge auf und um meinen Schreibtisch herum kommen?Der großartige weiße Afteroom Chair ist von Menu und bei Minimum Einrichten erhältlich. Dort gibt es auch ganz viele andere schöne Wohnaccessoires. Zum Beispiel, die schlichte graue Uhr und den Thermobecher aus Porzellan von Menu. Thermobecher für den Schreibtisch sind der Hit, besonders für Langsam-Kaffeetrinkerinnen wie mich.

Mein wunderbarer Papierkorb aus stabilem Papier ist limitiert und stammt von Anne Deppe, die immer die schönsten Fotos für mich macht. Noch sind ein paar Exemplare des Papierkorbs über Newniq erhältlich!

In Berlin habe ich neulich einen zauberhaft schönen Shop entdeckt. Er heißt Süperstore und hat glücklicherweise auch einen Onlineshop. Dort gibt es die Follow Me Leuchte mit dem Griff aus Eichenholz, die über ein USB Eingang aufgeladen wird und somit unplugged überall hin mitgenommen werden kann und schönstes Licht spendet.

 

Meine nächste DIY Kolumne erscheint am 18. Februar! Schaut in der Zwischenzeit auch auf meinem Blog vorbei. Dort dreht sich alles um DIY, Handwerk und Familienlifestyle. We Like Mondays – für ein kreativeres Familienleben und ein schöneres Zuhause!

Alles Liebe und viel Freude beim Handwerken,
Andrea

 

Fotos: Anne Deppe

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Franzy vom Schlüssel zum Glück 27. Januar 2015 um 14:20 Uhr

    Ui toll! die bastel ich mir auf jeden Fall für meinen neuen Schreibtisch 🙂
    Leider wird die Tischplatte wohl nicht mehr weiß sein (doofes Buche Leimholz.. aber muss günstig werden *snüff*) mal sehen,wie ich sie dann gestalte um das ganze doch noch ein bisschen heller zu bekommen…
    und die Shoppingtipps sind auch klasse.. gleich mal durch die Läden klicken.
    Danke!!!!!

    Ganz viele liebeGrüße

    Franzy

    Antworten
  3. Angela 22. Januar 2015 um 08:23 Uhr

    Liebe Andrea,
    das sieht sooo schön ordentlich aus. Leider stehen auf meinen Schreibtisch ein Bildschirm und ein Drucker. Da hilft auch die schönste Deko nicht, dass es so gemütlich und nett aussieht wie auf deinen Bildern.
    LG
    A.

    Antworten
    • Andrea 22. Januar 2015 um 11:57 Uhr

      Liebe Angela,
      haha, ja steht alles bei mir beim Gerümpel unter dem Schreibtisch! 😉
      Den Drucker habe ich tatsächlich ins Regal verbannt, da wo auch Ordner usw. ihren Platz haben. Bildschirm und Tastatur sind ja glücklicherweise mittlerweile recht dezent. Aber du hast Recht, das hier ist ein Bilderbuch-Schreibtisch-Szenario bei schönstem Wetter.
      Liebe Grüße,
      Andrea

      Antworten
      • Angela 22. Januar 2015 um 15:59 Uhr

        Gibts zu: Du hast 2 ! Schreibtische. Einen zum Vorzeigen und einen zum Arbeiten. Beim nächsten Renovieren werde ich darauf achten, die hässlichen Dinge wie Drucker auch zu verstecken. Bis dahin sammel ich schon mal Ideen, wie ich es besser/schöner machen kann.

        Antworten
  4. Veronika 21. Januar 2015 um 22:27 Uhr

    Liebe Andrea,

    Ordnung kann ich dringend brauchen 🙂
    und dann noch so schöne Ordnung 😀
    Danke!

    Antworten
  5. Patty 21. Januar 2015 um 17:44 Uhr

    Liebe Andrea,

    woher ist denn dein Schreibtisch? Im März steht der Umzug in die erste eigene (Studenten-)Wohnung an und da wird es Zeit, einen neuen Arbeitsplatz zu besorgen – vielleicht schaffe ich es ja auch, so wunderbar organisiert wie du zu sein!

    Antworten
    • Andrea 22. Januar 2015 um 11:44 Uhr

      Liebe Patty,
      die Schreibtischplatte ist aus weiß beschichtetem Multiplex und ich habe sie auf weißen Tischböcken liegen. Die gibt es bei Ikea.
      Viel Freude beim Einrichten der ersten eigenen Studentenbude wünsche ich dir! Was für eine aufregend schöne Zeit!
      Herzlichste Grüße,
      Andrea

      Antworten
  6. Sabine Korpan 21. Januar 2015 um 17:03 Uhr

    Liebe Andrea,
    Das sieht mal richtig klasse aus 🙂
    Tolle Schreibtischutensilien…
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  7. Andrea 21. Januar 2015 um 15:37 Uhr

    Liebe Franziska,
    na dann kann es ja sofort losgehen!
    Viel Freude dabei und herzliche Grüße,
    Andrea

    Antworten
  8. Franziska 21. Januar 2015 um 10:48 Uhr

    Ich habe grade vor 2 Wochen mir genau solche Kästchen für die bessere Ordnung am Schreibtisch und 2 Kästchen auch für die Küche gekauft. Nur sind meine bisher noch ganz Natürlich geblieben. Ich fand meine Idee schon super. Jetzt freue ich mich wie ein Schneekönig meine Idee noch etwas kreativer hier zu sehen.

    Antworten
  9. Bell 21. Januar 2015 um 10:03 Uhr

    Die Uhr ist wirklich hübsch!

    Antworten
  10. Julia 21. Januar 2015 um 08:45 Uhr

    Guten Morgen 🙂
    Klasse DIY – so simpel und doch effektiv. Ich persönlich mag Holztöne nicht so gerne, daher würde ich mir die Schreibtischutensilos komplett Weiß machen, um dann mit Farbe Akzente zu setzen. Und Streifen oder Dots gehen dabei doch immer, oder? 😉 LG Julia
    PS: Schreibtischputz ist bei mir leider ein Dauerthema… ;))

    Antworten
    • Andrea 21. Januar 2015 um 12:58 Uhr

      Liebe Julia,
      na klar, einfach erst mit weißer Farbe anstreichen, trocknen lassen und dann mit den Dots und Streifen loslegen. Viel Freude dabei und herzliche Grüße, Andrea

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert