Wonach ist dir heute?

wlkmndys-annedeppe-5708

Ich habe wunderschöne stoffbezogene Fotoalben im Regal stehen!

Ein ähnliches Regal gibt es auch bei meinen Eltern und ich liebe es, mit meinen Kindern in den Alben zu stöbern. Wir staunen dann über Fotos von mir in ihrem kleinen Alter und sie finden es super, Bilder von Oma, Opa und ihren Freunden aus den wilden Siebzigern zu sehen. Bei meinen Fotoalben gibt es aber ein kleines Problem: Die Seiten sind Weiß wie Schnee – es herrscht gähnende Leere. Mein unüberschaubarer digitaler Fotoberg liegt auf Festplatten und warten darauf eines Tages sortiert, ausgedruckt und liebevoll auf die leeren Seiten geklebt zu werden. Wie hat meine Mutter das damals alles geschafft?

“Old School“ ist cool und ich weiß, dass der Tag kommt, an dem ich die Alben mit Leben gefüllt habe. Meine Kinder sollen auch eines Tages echte Bilder aus dem Sommerurlaub zeigen können. Von damals, als sie sich zum ersten Mal, mit Seepferdchen auf der Badehose und ohne Schwimmflügel, ins türkisfarbene Meer gewagt haben.

Solange mache ich “New School“ und werde ab sofort meine schönsten Instagram Bilder an die Wand bringen. Ich schaffe eine wildwachsende Miniaturfotogalerie in unserem Zuhause mit den besten Ausschnitten unserer Zeit!

wlkmndys_annedeppe-5726

Wie die kleinen Rahmen gestaltet werden, zeige ich euch heute hier im DIY. Bei der Farb- und Musterwahl tobt ihr euch nach eurem Geschmack aus. Mir ist momentan ganz blau gesprenkelt zumute…

Und? Legt ihr auch gleich los?

wlkmndys-annedeppe-5716

Ihr benötigt:

– die Vorlage für die Einzelteile der Rahmen zum Herunterladen und selber Ausdrucken, dafür einfach auf diesen Link klicken: http://wlkmndys.com/dwld/prints/2015/wlkmndys-miniaturfotogalerie.pdf
Passepartoutkarton 1,3 mm stark
– Cuttermesser und Schneideunterlage
– Geodreieck
– Bleistift
Acrylfarben oder Wasserfarben – ich habe die Acrylfarbe von Flashe in den Farbtönen Königsblau, Pastellblau, Aschblau verwendet
– Pinsel und/oder Zahnbürste
– Klebestift

So geht’s:

Ihr könnt Passepartoutkarton in der Farbe eurer Wahl kaufen oder ihn selber in eurem Lieblingsfarbton streichen. Ich habe Acrylfarben dafür verwendet. Sprenkel werden mit verdünnter Acrylfarbe (einfach ein wenig Farbe in ein Glas geben und einige Tropfen Wasser dazu) und einem Pinsel oder einer ausgedienten Zahnbürste gemacht. Taucht den Pinsel oder die Bürste in die verdünnte Farbe und streicht zügig mit dem Finger über die Borstenspitzen, sodass Farbe auf den Karton spritzt. Je dickflüssiger die Farbe, desto größer sind die Punkte.

Lasst der Farbe Zeit zum Trocknen.

Ladet die Vorlage für die Rahmenteile herunter und druckt sie bei 100% aus. Dies sind die Maße, mit denen ich meine Rahmen angefertigt habe. Übertragt sie mit Bleistift und Geodreick auf den Karton und verwendet ein Cuttermesser zum Schneiden. Nach einigen Schnitten werdet ihr den Dreh raus haben, wieviel Kraft eingesetzt werden sollte, um den stabilen Karton sauber mit einem Schnitt zu scheiden. Das ist Krafttraining für die Armmuskulatur, lohnt sich aber. Ich sag’s ja immer, Handarbeit ist Yoga!

150217-miniaturfotogalerie-tut01

Wenn ihr die drei Teile zugeschnitten habt, werden sie mit Papierkleber zusammmengesetzt. Fertig ist der erste Rahmen für die Miniaturfotogalerie! Das ausgedruckte Motiv benötigt ein Format von 80 x 80 mm plus einen Rand von etwa 3 mm ringsherum.
Mit Powerstrips hängen die leichten Rahmen bombig an der Wand und können auch problemlos versetzt werden. Wenn ihr die Rahmen aufstellen möchtet, könnt ihr aus Pappe einen kleinen Stellfuß basteln oder ihr lasst euch von einem Handwerksprofi eine etwa 5 mm starke Nut in ein massives Holzquadrat schneiden und steckt die Rahmen hinein.

Die wunderschöne schwarze LED Stehleuchte ist übrigens von Muuto und hat hat den schönen Namen „Leaf“. Sie ist, wie die Menu Vase Willmann, über Minimum Einrichten erhältlich. Der schwarze Beistelltisch BRIK ist vom Designstudio Fabian Freytag und ganz heiße Ware. Er kommt frisch aus der Berliner Produktion, wo die Tische in 100% Handarbeit gefertigt werden.

Meine nächste DIY Kolumne erscheint am 11. März und wird uns alle in Osterstimmung versetzen. Der Frühling steht vor der Tür! Kommt doch in der Zwischenzeit auch ab und zu auf meinem Blog We Like Mondays vorbei. Da dreht sich nicht nur Montags alles um DIY und Handwerk und Familienlifestyle.

Alles Liebe und viel Freude beim Gestalten eurer Fotogalerie!
Andrea

Fotos Anne Deppe 
Anleitungsbild WLKMNDYS
  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. alexa 19. Februar 2015 um 12:09 Uhr

    Liebe Andrea, die Beton-Glasvase ist ein Traum! von welchem Hersteller/ Marke ist das SchmuckstückY Kann man sie noch ergattern und wenn ja wo? sonnige Grüße und DankeSchööön.

    Antworten
    • Andrea 19. Februar 2015 um 14:59 Uhr

      Liebe Alexa,
      ja, die ist wunderschön! Sie ist von Menu heißt Vase Willmann und erhältlich über Minimum. Im Beitrag ist’s verlinkt!
      Happy Shopping!
      Herzliche Grüße,
      Andrea

      Antworten
  3. Eva 18. Februar 2015 um 22:43 Uhr

    So cool und man kann die Bilder ja reinstecken und wechseln, nicht wahr?
    Genial, gefällt mir gut. Und wenn gesprenkelt das neue Marmor ist, dann bin ich bei dem Trend mal gleich dabei. Das macht wirklich richtig Spaß.
    Liebste Grüße
    Eva

    Antworten
    • Andrea 19. Februar 2015 um 14:57 Uhr

      Liebe Eva,
      man kann die Fotos ganz einfach oben hineinschieben und so auch jederzeit nach Lust und Laune wechseln.
      Dann fang mal an mit dem Sprenkeln, ich bin gespannt!
      Herzlichste Grüße,
      Andrea

      Antworten
  4. Miriam 18. Februar 2015 um 20:20 Uhr

    Auch super fuer meine langweilige Cubicle-Wand im Buero!

    Antworten
  5. Kathrin 18. Februar 2015 um 16:24 Uhr

    Eine tolle Idee Fotos in Polaroidas zu verwandeln.
    Vor allem stabiler als sie nur mit weißem Rand auszudrucken.
    Viele Grüße Kathrin

    Antworten
  6. Dörthe von ars textura 18. Februar 2015 um 15:02 Uhr

    Die Idee ist ja süß! Die kleinen Polaroid-Style-Fotos machen sich richtig gut an deiner Wand!

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
  7. Camilla 18. Februar 2015 um 11:29 Uhr

    Das ist wirklich toll! Ich liebe Instagram und habe mir schon einmal Polaroidfotos von Instagram entwickeln lassen. Aber so finde ich es noch schöner 🙂

    Alles Liebe
    Camilla

    Antworten
  8. Andrea 18. Februar 2015 um 11:15 Uhr

    Danke liebe Franzy!
    Wusstest du, dass man Abreißkalender mit 365 Instabildern drucken lassen kann. Die sind ja auch so cool! Ich muss herausfinden, wo das geht. Wäre ja auch ein tolles Geschenk. Weihnachten lauert ja sozusagen um die Ecke. 😉 Vielleicht passen die Bilder auch in die Rahmen. Ich mach dann mal schnell noch ein paar mehr. Machst du mit?
    Herzlichste Grüße,
    Andrea

    Antworten
  9. Stefanie 18. Februar 2015 um 10:32 Uhr

    Mir geht es wie Franz… Ich bin angemeldet bei Instagram. Leider eigentlich…
    Aber die Idee ist super. Man kann die ganze Sache auch aus anderen Materialien machen! Was sagt ihr? Z.B. direkt aus Holz. Da hat man vielleicht dauerhaft was davon.

    Dein Blog ist wirklich toll. Ich liebe solche Ideen, manchmal ist es so simpel, dass ich mich ärgere nicht selbst darauf gekommen zu sein.

    Antworten
    • Andrea 19. Februar 2015 um 14:54 Uhr

      Danke du Liebe!
      Mit dem Karton ist es sehr stabil. Holz liebe ich natürlich auch sehr. Das ist dann aber schon etwas für Experten des Holzhandwerks, oder?
      Herzlichste Grüße,
      Andrea

      Antworten
  10. Franzy vom Schlüssel zum Glück 18. Februar 2015 um 09:58 Uhr

    Ganz tolle Idee!
    ich nutze Isntagram aktuell irgendwie viel zu wenig.. das wird sich jetzt ändern udn dann geht’S richtig los: ich mach am Ende des JAhres FOtoalben mit meinen schönsten Isnta Bildern (kann ich ja drucken lassen)
    Die IDee mit den Rahmen an der Wand ist aber auch klasse….
    Danke dafür 🙂

    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  11. Wasfürmich 18. Februar 2015 um 09:40 Uhr

    Liebe Andrea, wie lustig, hab letzte Woche für ein neues DIY auch mal wieder ne Zahnbürste gemopst, hab ich ewig nicht mehr gemacht. Sieht toll aus, in blau und als Rahmen

    Antworten
    • Andrea 18. Februar 2015 um 11:10 Uhr

      Liebe Claudia,
      das macht so viel Spaß mit den Sprenkeln. Sprenkel sind das neue Marmor, ich sag’s dir! Bin gespannt auf dein DIY!
      Herzlichste Grüße,
      Andrea

      Antworten
  12. Sabine 18. Februar 2015 um 09:17 Uhr

    Eine sehr schöne Idee, vielen Dank für’s Teilen! Photos zum Anfassen sind gerade für Kinder ganz toll, mein Neffe und meine Nichte haben, obwohl nicht mal 4 Jahre alt, schon ihre eigenen Alben und lieben sie sehr 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert