Wonach ist dir heute?

140905-alliswellboard-mood02

Hallo ihr Lieben,

heute bin ich, Andrea von We like Mondays, wieder hier zu Gast bei der großartigen Steffi. Ich finde ihr Blog-Zuhause ziemlich gemütlich und komme immer gerne mit meinen DIYs vorbei – dieses Mal mit einem Schlüsselboard, das multitaskingfähig ist!

Schlüssel weg. Handy, wo bist du? Oh nein, schon wieder die Einkaufsliste liegen lassen und die Karte, die ich brauche, um das Paket von der Post zu holen, ist auch verschwunden. Ach nö, das liegt ja da immer nur für eine Woche und heute ist schon Tag 6…

Kennt ihr das auch?

140905-alliswellboard-mood01

Mir passiert so etwas natürlich immer in Situationen, wenn’s gerade absolut unpassend ist, alle Kinder endlich angezogen sind und wir gerade zur Tür hinaus wollen. Und warum? Weil ich in Windeseile noch schnell die Betten gemacht habe, das Handy unter der Decke nicht gesehen habe und es jetzt nicht einmal selber anrufen kann, weil’s auf lautlos steht. Oder am Abend noch eben den Müll rausgebracht habe und den Schlüssel in Gedanken auf dem Kühlschrank geparkt habe, was ich sonst nie tue. Und die Briefe und Abholzettel in der großen Bürokramschublade spielen mal wieder verstecken, obwohl’s verboten ist.

140905-alliswellboard-mood03

Es musste jemand für unser Zuhause her, der multitaskingfähig ist, gut aussieht und jeden Tag beste Laune zaubert.
Et voilà hier ist es: Das ALL IS WELL Schlüsselboard!
Das hört sich alles wie im Shopping TV an? Nein, es ist nicht zum Kaufen, es ist zum Selbermachen! Handwerken ist ja das neue Yoga. Ohhhhhmmmm. Los geht’s!

140905-alliswellboard-tut01-2

Materialien
– vier verschiedene Holzkörper – ihr bekommt sie recht günstig im Künstlerbedarf. Sie werden dort als Malgrund in vielen Größen angeboten. Meine Kästen sind folgende: 20 x 20 cm / 6 cm tief, 20 x 20 cm / 3 cm tief, 20 x 15 cm / 3 cm tief, 10 x 10 cm / 6 cm tief. Vielleicht habt ihr aber auch Kästen in anderen Formaten zur Hand? Dann wandelt das Schlüsselboard doch einfach ein wenig nach euren Vorstellungen um. Geübte Handwerker bauen sich die Kästen selber.

– 5 Schraubhaken für die Schlüssel
– 10 kleine Schraubösen
– Baumwollgarn für das Brieffach – ich bin ein großer Fan von GARN&mehr Garnen und habe die Farben MintgrünSmaragd  und Maigrün verwendet.
Klebebuchstaben für die Worte “ALL IS WELL“
– Acrylfarbe – ich habe Farn, Arktis und Eisenoxidschwarz von Lukas Cryl Studio verwendet und Veronesergrün von Flashe
– Pinsel
– Schere
– Malerkrepp oder anderes Papierklebeband
– Holzleim
– Akkuschrauber und ca. 3 mm Bohrer – der Bohrer sollte ein wenig kleiner sein, als die Schraube der Haken und Ösen
– 2 Schrauben zum Aufhängen

140905-alliswellboard-tut02

So geht’sNehmt den Holzkörper mit den Maßen 20 x 15 cm / 3 cm tief und bohrt mit dem Akkuschrauber und einem Bohrer die Löcher für die Schraubhaken, an denen später die Schlüssel aufgehängt werden, in gleichmäßigen Abständen vor.

Dreht die Schraubhaken in die Löcher, sodass die Haken nach vorne zeigen.

140905-alliswellboard-tut03

Bohrt in verschiedenen Abständen feine Löcher für die Schraubösen in den Holzkörper mit den Maßen 20 x 20 cm / 3 cm tief und dreht die Ösen mit dem Gewinde hinein.

Klebt die Buchstaben für den Spruch „ALL IS WELL“ auf den Holzkörper und drückt sie gut fest, damit keine Farbe darunter laufen kann.
Klebt mit Malerkrepp oder anderem Papierklebeband Muster nach euren Vorstellungen ab und bemalt mit Pinsel und Acrylfarbe die Farbfelder. Zieht das Klebeband und die Buchstaben noch im feuchten Zustand vorsichtig ab. Bei den Buchstaben sind Nadel und Pinzette eine große Hilfe. Lasst die Kästen etwa eine halbe Stunde trocknen.

140905-alliswellboard-tut04

Nehmt die Garne zur Hand, knotet die verschiedenen Farben je an einer Öse fest und fädelt es durch die kleinen Ösen, sodass ein Kreuzmuster entsteht. Zieht das Garn kräftig, damit es gespannt ist, und verknotet es dann an einer Öse.

140905-alliswellboard-tut05

Verleimt die beiden oberen und die beiden unteren Holzkörper miteinander. Wenn ihr Holz mit Holzleim verbindet, ist es wichtig, dass die Teile richtig fest zusammengepresst werden um stabil verklebt zu sein. Das gibt Muckis in den Armen! Danach verleimt ihr die verbundenen oberen mit den unteren Holzkästen. Lasst das fertige Schlüsselboard für eine Stunde aushärten.

In die beiden oberen Kästen wird noch je ein Loch gebohrt und das Schlüsselbord an der Wand angeschraubt.

Fertig!

Viel Freude damit und bis zur nächsten Kolumne am 8. Oktober. Schaut bis dahin auch auf meinem Blog WE LIKE MONDAYS vorbei, vielleicht gibt’s dort in den nächsten Wochen den passenden Schlüsselanhänger für das neue Schlüsselboard!

Alles Liebe,
Andrea

Die schönen Interiorbilder hat wieder die fabelhafte Anne Deppe gemacht!

 

ANDREAS BISHERIGEN DIY-KOLUMNEN FÜR OHHHMHHH:

Kolumne Nr. 1: Schwebende Sukkulenten – endlich mal eine hübsche Pflanzenampel

Kolumne Nr. 2: Geschenkpapier für frisch gebackene Eltern zum Ausdrucken und Anmalen

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Melike 17. Juni 2020 um 19:21 Uhr

    Großartige Idee. Es sieht wirklich schön aus. Sie haben sehr gute Arbeit geleistet viele grüße..

    Antworten
  3. Andrea 9. Januar 2015 um 10:06 Uhr

    Liebe Lena,
    vielen herzlchen Dank!
    Ich hatte meine Schraubhaken im Vorratsschränkchen, allerdings findest du ähnliche hier:
    http://basteln-de.buttinette.com/shop/artikel-DE-de-BU/20000-21300-21340-(52724,71601,54156)/Schraubhaken-messing-54156.htm

    Viel Freude beim Handwerken und viele Grüße,
    Andrea

    Antworten
  4. Lena 6. Januar 2015 um 23:39 Uhr

    Liebe Andrea.
    eine ganz fantastische Idee. Ich habe mir endlich meine eigene Version deines Organisationsschränkchens überlegt und bin nun auf der Suche nch diesen kleinen hübschen Haken. Kannst du mir verraten, wo du dein Modell gefunden hast?
    Vielen Dank und liebe Grüße.
    Lena

    Antworten
  5. Annette 23. September 2014 um 16:52 Uhr

    Lieben Dank & Grüße zurück!
    Annette

    Antworten
  6. Andrea // WLKMNDYS 23. September 2014 um 09:23 Uhr

    Liebe Annette,
    danke dir!
    Die Tasche ist von Linde Gallery St Barth und ich habe sie bei Andreas Murkudis im Bikini Berlin gekauft.
    Herzliche Grüße,
    Andrea

    Antworten
  7. Annette 21. September 2014 um 14:52 Uhr

    Hallo zusammen,
    ich finde die Kästechen auch wunderschön und den Stuhl und das ganze Arrangement- aber dürfte ich eine indiskrete Frage stellen: was ist das denn für eine Tasche??
    Herzlichst Annette

    Antworten
  8. blue_bird 12. September 2014 um 13:56 Uhr

    Das ist so toll geworden!
    -bin froh dass ich deinen Post gefunden habe, habe mich immer gefragt wo ich die Holzkisten herbekomme. Danke! (:

    LG

    http://followthebluebird.blogspot.de/

    Antworten
  9. LaPepa 11. September 2014 um 13:29 Uhr

    Vielen Dank liebe Andrea, ich freu mich schon aufs Nachbasteln 🙂

    Antworten
  10. Monika Thiede 11. September 2014 um 10:11 Uhr

    Eine bezaubernde und stylische Idee. Muss ich mir merken. Denn nach unserem neuen Dach ist der Flur dran… Perfekt!
    Danke schön für diese Idee und liebe Grüße
    Monika

    Antworten
  11. Jennifer Hahn 10. September 2014 um 20:11 Uhr

    WOW!!! Ich bin hin und weg…das kommt direkt mal auf meine Projektliste. Besonders toll finde ich die Fäden als Eyecatcher! Ach und die Wandfarbe im Hintergrund ist der Hammer!

    Antworten
  12. Nora 10. September 2014 um 16:48 Uhr

    Tolle Idee, liebe Andrea! Wird gleich in der nächsten Wohnung umgesetzt – da freue ich mich noch mehr auf den Umzug ;)!

    Herzliche Grüße und in freudiger Erwartung auf noch mehr so tolle Ideen (und dabei auch ein Danke an Steffi für die Gastkolumnenidee von Andrea),

    Nora

    Antworten
  13. Wasfürmich 10. September 2014 um 14:04 Uhr

    Liebe Andrea, wie toooooooll! Das werd ich machen, ein bisschen schmaler, weil bei uns neben der Tür nicht soviel Platz ist, aber hossa, ist die Idee cool! Danke dir und freue mich schon auf die nächste Folge! Sehen und lesen uns bei Instagram.
    Alles Liebe,
    Claudi

    Antworten
  14. Sarah 10. September 2014 um 13:48 Uhr

    Richtig hübsch!! Mich interessieren auch die genauen Acrylfarben!
    Lieben Dank!! Sarah

    Antworten
  15. Katrin 10. September 2014 um 13:02 Uhr

    Eine ganz wunderbare Idee, liebe Andrea! Und perfekt für mich als Schlüssel-und-überhaupt-alles-Verliererin 🙂

    Alles Liebe
    Katrin

    Antworten
  16. ninja von ninjassieben 10. September 2014 um 12:55 Uhr

    sehr schön!

    allerdings trete ich mir jetzt 10x in den Allerwertesten. dieser Stuhl stand gerade eben auf dem Sperrmüll und ich stand ewig davor und konnte mich nicht entscheiden. jetzt hab ich ihn nicht mitgenommen und hier sieht der so toll aus…. aaaahhhhhhh

    Antworten
    • Andrea // WLKMNDYS 10. September 2014 um 13:42 Uhr

      Oh Nein! Aber so geht’s mir auch manchmal auf dem Trödel, wenn ich etwas nicht mitgenommen habe und es dann später zu Hause unbedingt haben möchte.
      Vielleicht hast du ja noch einmal Glück und findest wieder einen. Ich drück die Daumen!
      Liebe Grüße,
      Andrea

      Antworten
  17. Caroline 10. September 2014 um 12:42 Uhr

    Liebe Andrea, was sind denn das für Farben (welche Marke), die du dafür benutzt hast? Leider sieht man das nicht genau, die strahlen so schön.

    Ganz liebe Dank und viele Grüße
    Caroline

    Antworten
    • Andrea // WLKMNDYS 10. September 2014 um 13:47 Uhr

      Liebe Caroline,
      ich habe Farn, Arktis und Eisenoxidschwarz von Lukas benutzt (feine Künstler-Acrylfarbe) und Veronesergrün von Flashe (sie ist im Glas mit Schraubverschluss).
      Die Farben sind supertoll, decken hervorragend und so ist nur ein Anstrich nötig. Es klappt aber auch mit anderen Farben.
      Viel Freude beim Basteln!
      Liebe Grüße,
      Andrea

      Antworten
  18. Laura 10. September 2014 um 12:38 Uhr

    Tolle Idee und bestimmt auch klasse fürs Kinderzimmer abwandelbar.
    Vielen Dank für diese Inspiration.
    Grüßigkeiten Laura

    Antworten
    • Andrea // WLKMNDYS 10. September 2014 um 13:38 Uhr

      Liebe Laura,
      danke dir!
      Man könnte auch eine kleine Garderobe daraus machen und schreibt dann statt All Is Well den Namen des Kindes darauf.
      Vielleicht wäre das eine Idee für dich.
      Herzliche Grüße,
      Andrea

      Antworten
  19. Christiane 10. September 2014 um 11:16 Uhr

    Das ist ja wirklich ein tolles Do it yourself! Der Stil erinnert mich etwas an Bloomingville, nur die Farben sind knalliger. Wirklich sehr schön! Ich liebe es, wenn Ordnung halten so dekorativ aussieht.
    Liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
  20. Katrin 10. September 2014 um 11:09 Uhr

    Was für eine schöne Idee!!!! Ich habe auch gerade ein selbstgemachtes Schlüsselboard von meiner Mutter bekommen! Ist gleich ein super eyecatcher sowas selbstgemachtes im Flur!!!

    Antworten
  21. Rabea 10. September 2014 um 10:37 Uhr

    Oh das sieht so zauberhaft aus! So eine gute Idee! Vor allem mit den vielen verschiedenen “Funktionen”. Liebe Grüße

    Antworten
  22. Oriana 10. September 2014 um 09:20 Uhr

    Ohhh endlich eine Lösung für das Schuhschrankkramunordnungsichfindenix Desaster! DANKE…

    Antworten
  23. Susanne 10. September 2014 um 09:14 Uhr

    Tolle Idee. Das werde ich ma direkt meinem Göttergatten zeigen. Der ist bei uns der Handwerker, sucht aber auch immer nach Schlüssel und Handy. Und da die Tochter auch ausziehen möchte, könnte da direkt ein zweites Teil gebaut werden. Danke für den tollen Tipp.

    Antworten
    • Andrea // WLKMNDYS 10. September 2014 um 10:47 Uhr

      Liebe Susanne,
      gerne und Danke!
      Jaaa, das kenne ich auch von meinem Mann! Vielleichte hilft das Schlüsselboard bei euch auch.
      Viel Freude beim Handwerken und liebe Grüße,
      Andrea

      Antworten
  24. Sabine LiebesSeelig 10. September 2014 um 07:57 Uhr

    Wunderhübsch! Ich bin ja ein großer Fan von Organisation-kann-auch-hübsch-sein, danke für die tolle Idee!
    Liebst,
    Sabine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert